Onlineveranstaltung: KI und offene Wissensspeicher. Impulse für Kulturelle Bildung und Schule

Von Franziska Müller
am 15. Juli 2025
Titel 'KI und offene Wissensspeicher' mit Untertitel 'Impulse für Kulturelle Bildung und Schule', Datum 04.09.2025, 15:00-16:30 Uhr, digitale Auftaktveranstaltung zum Fachtag Kulturelle Bildung, Illustration eines digitalen Wissensspeichers

Künstliche Intelligenz verändert die Bildungslandschaft grundlegend – und stellt auch Kultureinrichtungen vor neue Aufgaben. Wie können Museen, Bibliotheken und andere Kulturorte gemeinsam mit Pädagog*innen diese Veränderungen aktiv und offen gestalten?

Diesen Fragen widmet sich die Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch (eBildungslabor) in einem praxisnahen Impuls. Im Fokus stehen die Auswirkungen von KI auf Lehren und Lernen – insbesondere im Kontext offener Bildungsressourcen und quellenbasierter Lernumgebungen.

Wo? online
Wann? 04. September 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Kostenfrei

Jetzt zum Onlinevortrag hier anmelden. Weitere Informationen gibt es hier!

Dieser Vortrag ist die digitale Auftaktveranstaltung zum Fachtag Kulturelle Bildung 2025.

Der Fachtag wird gefördert durch den Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e.V. aus den Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Flyer

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.