*Pflichtfelder
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an Konferenz, Mittagsverpflegung, Kaffeepausen und das Rahmenprogramm. Tageskarten werden nicht ausgestellt.
Die Anmeldegebühr ist im Voraus zu bezahlen. Nach der Online-Registrierung erhalten Sie eine Rechnung über die Anmeldegebühr per Mail.
Stornogebühr:
Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 16. Oktober 2022 wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30% der
Teilnahmegebühr. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Rückerstattung mehr.
Hinweise
Wir bitten um Ihre Zustimmung: ICOM Deutschland versteht sich als Netzwerk der Museumsprofessionals, deshalb erstellen wir eine Teilnehmerliste für die
Konferenz und verwenden Ihren oben angegebenen Namen, Ihre Institution und Ihre E-Mail-Adresse.
Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass zu Zwecken der Tagungsdokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit Film- und Fotoaufnahmen während der
Veranstaltung angefertigt werden. Dies geschieht im Rahmen von § 23 Abs. 1 Ziffern 2 und 3 KunstUrhG.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a) Veranstaltungsanmeldung Im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung erheben wir folgende Pflichtangaben:
- Anrede, Name, Vorname,
- Firma oder Institution
- E-Mail-Adresse.
-
Die Verarbeitung der Pflichtangaben erfolgt, um Sie als Teilnehmer der Veranstaltung identifizieren zu können, zur Überprüfung der eingegebenen Daten
auf Plausibilität, zur Reservierung des Teilnahmeplatzes sowie um den Vertrag über die Teilnahme mit Ihnen zu begründen bzw. umzusetzen.
Zudem benötigen wir Ihre Daten, um ggf. Namensschilder und Teilnahmelisten für die weiteren Teilnehmer zu erstellen und Sie vor, während und im
Anschluss an die Veranstaltung mit Informationen zu der Veranstaltung zu versorgen. Dies erfolgt, um Ihnen eine optimale Teilnahme und uns die Planung
und Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs zu ermöglichen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des
Teilnehmervertrages und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die für die Veranstaltung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bei kostenpflichtigen Veranstaltungen grundsätzlich bis zum Ablauf der
regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren nach Schluss des Jahres, in dem die Veranstaltung stattfand gespeichert und danach gelöscht. Bei
kostenlosen Veranstaltungen löschen wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nachdem die Veranstaltung stattgefunden
hat. Eine Speicherung über den jeweils angegebenen Zeitraum hinaus erfolgt nur, soweit wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von
gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (vor allem § 147 AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. In diesem Fall erfolgt
eine Speicherung der Daten nur in dem Umfang, wie die Aufbewahrungspflicht dies erfordert.
Covid 19/Hygienehinweise
Es gelten die Hausregeln des jeweiligen Museums.
Sollte es dazu kommen, dass alle Plätze ausgebucht sind, werden wir eine Warteliste führen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nach dem
First-Come-First-Served-Prinzip arbeiten und keine Ausnahmen machen können. Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Nicht angemeldete Personen werden wir nicht einlassen. Sollten Sie sich angemeldet haben, aber keine Rechnung/Bestätigung von uns erhalten, melden Sie
sich bitte bei uns.
Da bis zur Veranstaltung noch Änderungen der geltenden Hygienevorschriften möglich sind und um Sie in diesem Fall schnellstmöglich kontaktieren zu können,
bitten wir um die freiwillige Auskunft Ihres Status. Falls Sie dies nicht angeben möchten, wählen Sie im Folgenden bitte nichts aus.
geimpft
genesen
getestet