← Aktuelles — Blog
Blog
Indien – Ein Jahr danach Klaus Staubermann | Donnerstag, 04. März 2021 Vor einem Jahr habe ich zusammen mit indischen Kolleg*innen eine Winterschule zu „The Public Lives of Objects“ am Srishti Institute for Art, Design and Techn... Schluss mit dem neuen Sankt-Florians-Prinzip! Markus Walz | Freitag, 20. November 2020 Jahrzehnte lang haben sich die deutschen Museen mit der Fußball-Bundesliga verglichen, seit COVID-19 heißt die Messlatte Baumarkt. Damit wechselte der Herzen...
Ältere Beiträge
Institutioneller Egoismus im Wohltäter-Kostüm: Markus Walz | Mittwoch, 07. Oktober 2020 Zur Wiederkehr der Eintritt-frei-Debatte
Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit lebt in der deutschen Museumsszene die Forderung nach Abschaffung der Eintrittsen... Embracing Digital with ICOM Germany Verfasst von Medhavi Gandhi | Freitag, 04. September 2020 I have grown to believe that some of the best things start on Twitter - like my engagement with ICOM Deutschland and interactions with inspiring colleagues f... ICOM und IWWD ICOM Deutschland | Sonntag, 08. März 2020 Der 8. März ist traditionell der Internationale Weltfrauentag, 2019 wurde er in Deutschland in manchen Bundesländern zum offiziellen Feiertag erhoben. Er wur... Die ICOM-Mitgliedsausweise und die Kartendruckmaschine ICOM Deutschland | Mittwoch, 05. Februar 2020 ICOM-Mitgliedsausweise werden oft synonym mit einer ICOM-Mitgliedschaft angesehen. Tatsächlich ist eine ICOM-Mitgliedschaft mehr als eine weiße Karte. Sie is... Viel Freude mit der neuen Website ICOM Deutschland | Mittwoch, 18. Dezember 2019 ICOM Deutschland hat seinen Webauftritt runderneuert. Die Struktur ist nun viel nutzerfreundlicher und auch optisch ist die Seite ansprechender. Inhalte lass... Transnationaler Expert*innenaustausch Klaus Staubermann | Freitag, 08. November 2019 ICOM, ICOM Deutschland und afrikanische Partner starten ein Austauschprogramm für den Museumsnachwuchs. Erste Eckpunkte wurden besprochen. Im September stell...