Die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann Stiftung verleiht im Jahr 2023 erstmals den Tiemann-Preis. Die Auslobung des Preises wendet sich an Museen und Kunstinstitutionen, die über eine Sammlung für zeitgenössische Kunst verfügen. Ziel ist es, die Häuser im Ausbau ihrer Sammlungen zeitgenössischer Kunst zu unterstützen. Der jährlich bundesweit ausgeschriebene Preis ehrt mit dem Ankauf eines Werks oder einer Werkgruppe durch eine Institution eine künstlerische Position, die auf dem Gebiet der Malerei in unserer Zeit Bedeutendes leistet und ihren Arbeitsmittelpunkt im deutschsprachigen Raum hat. Das vorgeschlagene Werk sollte den aktuellen Kunstdiskurs voranbringen und die Sammlung auf überzeugende Weise bereichern.
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und dient dem Erwerb des Kunstwerks.
Nach der Juryentscheidung und mit dem Ankauf der künstlerischen Arbeit durch die Kunstinstitution wird die Künstlerpersönlichkeit im Rahmen eines Festaktes und im Beisein des Stifterpaares gewürdigt. Zu diesem Zeitpunkt soll die Neuerwerbung an repräsentativer Stelle für mindestens vier Wochen und in der Folge möglichst dauerhaft ausgestellt werden. Das Datum für die Preisvergabe ist festgelegt.
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2023 bis 30. April 2023
Preisvergabe: 3. November 2023
Weitere Informationen sind in den Richtlinien und auf der Website der Tiemann-Stiftung zu finden: www.tiemann-preis.de

Open Call: Tiemann-Preis für Museen zum Ankauf zeitgenössischer Malerei
- Angela Rosenberg
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Arbeitskreis Werkverzeichnis stellt seinen neuen Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten in Open Access auf seiner website zu Verfügung.
Christiane Heiser | Freitag, 17. März 2023
Kunsthistoriker*innen, die Werkverzeichnisse erstellen oder mit der Begutachtung von Kunstgegenständen beauftragt werden, müssen regelmäßig entscheiden, ob ein...

Forschen in Museen – Forschen mit Museen
Bettina Pongratz | Donnerstag, 09. März 2023
Frühjahrstagung der Bayerischen Museumsakademie am 27./28. April 2023 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und online
Forschung ist museale Kernaufgabe...