Viele Heimatmuseen sind nicht zukunftsfähig, das ist eine bittere Wahrheit. Personell haben sie häufig Nachwuchssorgen im Ehrenamt. Die Ausstellungsräume sind meist begrenzt, die Sammlungen oft kaum geordnet, es fehlen finanzielle Mittel etwa zur Sanierung der Gebäude, zur Neugestaltung der Ausstellungen, für Personal, für Öffentlichkeitsarbeit und ähnliches. Derweil ermöglichen Heimatmuseen Mitsprache und Mitgestaltung am sozialen und kulturellen Leben vor Ort. Sie erfüllen damit wichtige (zivil)gesellschaftliche Funktionen in ihren Standortgemeinden. Wir wollen auf der Tagung neue Perspektiven für "in die Jahre gekommene" Museen diskutieren und freuen uns auf einen anregenden Austausch!
Programm
10:15-10:30 Uhr: Grußworte
10:30-11:30 Uhr: Impulse: Wie Heimatmuseen erneuern?
11:30-12:30 Uhr: Podiumsdiskussion I: Zwischen Überalterung und Sammelwut
14:00-14:45 Uhr: Keynote: Spezifische Qualitäten von Heimatmuseen
14:45-15:45 Uhr: Podiumsdiskussion II: Zukunftsperspektiven für Heimatmuseen
15:45-16:15 Uhr: Fazit und Abschlussdiskussion
Informationen: www.heimat-bayern.de -> Termine
Eine Veranstaltung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in Kooperation mit der Professur für Museologie der Universität Würzburg. Anmeldung bitte bis spätestens bis Fr., 20.10.2023:
Tagungspauschale: 20 Euro pro Person (ausgenommen Referentinnen und Referenten), diese beinhalten: Kaffee & kleines Frühstück, Tagungsgetränke sowie Mittagsimbiss.

Symposium „Heimatmuseen erneuern! Ehrenamtliche Museen als Orte gesellschaftlichen Austauschs“
- Guido Fackler
|
Das könnte Ihnen auch gefallen
Künstlerische Direktion (m/w/d)
ICOM Deutschland | Donnerstag, 21. September 2023
Die Stiftung Stadtmuseum Berlin
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 5 Jahre (Verlängerung möglich), eine
Künstlerische Direktion (m/w/d)
als M...
Jahrestagung Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. vom 16.-17. Oktober 2023
Maria Stölzer | Donnerstag, 21. September 2023
In Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin findet vom 16. bis 17. Oktober 2023 die Jahrestagung des Netzwerks Besucher*innenforschung e. V. in der W. Michae...