Eingeladen sind alle, die sich Gedanken über die Zukunft der Museen machen, innovative Ideen und Fragestellungen mitdiskutieren möchten oder einfach leidenschaftlich gerne ins Museum gehen.
Wahlweise finden am Vormittag ein Workshopzirkel oder Vorträge statt. Nach der Mittagspause sind im zweiten Teil weitere Vorträge mit Diskussionen zu hören.
Das Programm, den Ablauf und Informationen über die Beitragenden finden Sie auf der Homepage unter Veranstaltungen.
Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung bis 7. April 2021 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ist das Museum noch zu retten? Welche Chancen bietet der Neustart? Wie können die Museen der Zukunft aussehen?
- Katja Schöppe-Carstensen
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

"Kernkompetenz Nachbarschaft – eine Zukunftsfrage für Europa“. Ein deutsch-französisch-polnisches digitales Podiumsgespräch
Noemie Kaufman | Freitag, 09. April 2021
2020-2021 widmet sich die Stiftung Genshagen dem Schwerpunktthema „Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa“. Dabei soll den Fragen nachgegangen werd...

Digitale Ausstellungseröffnung: Zwangsarbeit bei Siemens in Berlin
Juliane Grossmann | Donnerstag, 01. April 2021
Ein studentisches Ausstellungsprojekt 22. April 2021 | 19 Uhr | Online Während der NS-Zeit beschäftigte Siemens rund 100.000 Zwangsarbeiter:innen. Der Konzer...