Die gemeinsame Online-Reihe der Bayerischen Museumsakademie und des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe will mit fachwissenschaftlichen Vorträgen und Workshops für die praktische Bildungsarbeit das Bewusstsein für die Lebendigkeit und Vielfalt von jewishness in Bayern und Deutschland stärken. Die Veranstaltungen richten sich an Museumsmitarbeiter*innen, Kulturvermittler*innen und Lehrkräfte.
16.02.2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Teil 1: Vielfalt jüdischen Gemeindelebens
30.03.2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Teil 2: Deutsch-jüdische Literatur der Gegenwart
25.05.2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Teil 3: Jüdisches Leben ausstellen und vermitteln

Online-Reihe: Jüdisches Leben in Bayern und Deutschland
- Bettina Pongratz
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Arbeitskreis Werkverzeichnis stellt seinen neuen Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten in Open Access auf seiner website zu Verfügung.
Christiane Heiser | Freitag, 17. März 2023
Kunsthistoriker*innen, die Werkverzeichnisse erstellen oder mit der Begutachtung von Kunstgegenständen beauftragt werden, müssen regelmäßig entscheiden, ob ein...

Forschen in Museen – Forschen mit Museen
Bettina Pongratz | Donnerstag, 09. März 2023
Frühjahrstagung der Bayerischen Museumsakademie am 27./28. April 2023 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und online
Forschung ist museale Kernaufgabe...