Museumspraktiker*innen und akademische Forschung aus der ganzen Welt sind eingeladen, zwei aktuelle Themen der Museumswelt weiter und vertiefend zu diskutieren:
- Die Wahrnehmung von Museen und Vertrauen in Museen als Informationsquelle
- Wie man Beziehungen zu verschiedenen lokalen Gemeinschaften aufbauen und diese in die Museumsarbeit mit einbeziehen kann um Museen relevanter für eine breite Öffentlichkeit zu machen
Die Sitzungen sind austauschorientiert konzipiert, auf eine kurze theoretische und praktische Einführung in Form einer Keynote und mehrere Kurzvorträge folgt die Möglichkeit zum Gedankenaustausch in einer Plenardiskussion. Während eines World Café am zweiten Konferenztag können die Teilnehmer Perspektiven und Erfahrungen austauschen, gemeinsame Ziele und vielleicht schon erste gemeinsame Lösungsideen zu den Konferenzthemen erarbeiten. Für diejenigen, die nicht nach Deutschland kommen können, werden die Keynote und die Kurzvorträge in einer digitalen Version unserer Konferenz zur Verfügung gestellt.

Museums as Social Institutions – Trust and Communities; 3. Internationale Tagung des Leibniz-Kompetenzzentrums Bildung im Museum; 30. November und 1. Dezember 2023, Mainz, Germany und online (hybride Veranstaltung)
- Sielle Gramser
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Wiss. Volontariat im Bereich kuratorische Assistenz
Esther Boehle | Freitag, 10. November 2023
Im Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen ist ab April 2024 ein wissenschaftliches Volontariat im Bereich kuratorische Assistenz zu besetzen.
Das Ludwig...

Depotleiter/in im STRALSUND MUSEUM (w/m/d)
Silvana Mundt | Freitag, 10. November 2023
Die Stelle in der Entgeltgruppe TVöD E 9b ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet als Vertretung im Rahmen von Mutterschutz und Elternzeit längstens bis...