Bis zum 30. September 2024 ist in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln eine kleine Ausstellung über Holzkirchen in der Ukraine zu sehen, die Frau Dr. Katja Bernhardt (IKGN) und Prof. Dr. Aleksandra Lipińska unter Mitwirkung ihrer ukrainischen Kollegen Dr. Andrii Kutnyi (Blue Shield Deutschland), Myhailo Zakopets (Freilichtmuseum Lviv) und Andrij Salyuk (ICOMOS Ukraine) vorbereitet haben. Die Ausstellung vor Ort wird von einer Online-Ausstellung sowie einer Spende, durchgeführt von World Heritage Watch (Stephan Dömpke), begleitet.
Weitere Informationen zum Projekt und seinen Zielen finden Sie hier:
https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fub.uni-koeln.de%2Fkulturprogramm%2Fausstellungen%2Fausstellungen-2024%2Fholzkirchen&data=05%7C02%7Cziegler%40icom-deutschland.de%7C9cbe92345ad148359fbd08dcd748ed3c%7C6a06fc27ef644faf973e11dbcccba115%7C0%7C0%7C638621960087685935%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=RWa8YpLnZi9ddS4a98T49fKDJ79ttGseHDVR%2FeaO7CI%3D&reserved=0
https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fholzkirchen.uni-koeln.de%2F&data=05%7C02%7Cziegler%40icom-deutschland.de%7C9cbe92345ad148359fbd08dcd748ed3c%7C6a06fc27ef644faf973e11dbcccba115%7C0%7C0%7C638621960087695505%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=90ND9FzrSgkUM%2Bav92G4dgy8eq8kNULgl1Yo14b4J9s%3D&reserved=0
https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fworld-heritage-watch.org%2Fcontent%2Fwooden-churches-of-ukraine%2F&data=05%7C02%7Cziegler%40icom-deutschland.de%7C9cbe92345ad148359fbd08dcd748ed3c%7C6a06fc27ef644faf973e11dbcccba115%7C0%7C0%7C638621960087701233%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=bYzz7hRJ7GPR1kveMthpkEJjRX05NR%2BVL6qHv4Dq3pU%3D&reserved=0
Die fünf Ausstellungstafeln (jeweils 155 x 97 cm, siehe PDF im Anhang) können mit geringem Aufwand an einem anderen Ort präsentiert werden, um das Anliegen der Unterstützung der ukrainischen Kolleg:innen weiterzutragen. Drei der Tafeln könnten direkt übernommen werden, während zwei weitere, die auf Folie gedruckt wurden, neu gedruckt werden müssten (Kosten ca. 150 €). Eine leichte Anpassung des Entwurfs an den neuen Ausstellungsort könnte von der Designerin vorgenommen werden, die auch das ursprüngliche Layout gestaltet hat.
Selbstverständlich würde die Beteiligung weiterer Institutionen auch auf der Online-Ausstellung vermerkt werden.
Falls Sie Interesse an einer Übernahme der Ausstellung haben, bitten wir um Kontaktaufnahme mit Prof. Dr. Aleksandra Lipińska
Fortsetzung der Ausstellung Holzkirchen in der Ukraine
- Aleksandra Lipińska
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Save the Date! Fachtagung Inter.Aktion
Laura Kuhn | Donnerstag, 05. Dezember 2024
Fachtagung Inter.Aktion 2025
9. -11. Juli 2025
Komplexes für alle zugänglich machen
Klimakrise, Pandemien, Künstliche Intelligenz oder Quantentechnologien:...

Podcast: Die Kunstretter – der Kampf um die Kulturschätze in der Ukraine
Johannes Nathan | Dienstag, 05. November 2024
Die Kunstretter sind Menschen, die in entscheidenden Momenten über sich hinauswachsen. Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte und geht der Frage nach, warum Kun...