Unterstützung für das Nationalmuseum in Rio

Veröffentlicht: 11. März 2021
Luftaufnahme eines historischen Gebäudes mit beschädigtem Dach und Baustellenkran, umgeben von Bäumen und Parkanlagen.

Am 2. September 2018 wurde das Nationalmuseum in Rio de Janeiro durch einen verheerenden Brand zerstört. Das Feuer hat einen erheblichen Teil der 20 Millionen Objekte der Sammlung vernichtet. ICOM hat durch Informations- und Koordinierungsmaßnahmen die Rettung der Artefakte unmittelbar unterstützt. Das weltweite ICOM-Netzwerk mit seinem Desaster Risk Management Committee (DRMC) bietet in Katastrophensituationen eine Plattform für internationale Kooperation und Erfahrungsaustausch.

Ebenso engagierten sich in Deutschland viele staatliche und nichtstaatliche Institutionen an den Bergungs-, Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, so auch das Auswärtige Amt in Form von technischer und finanzieller Soforthilfe.

Um die Sammlung wieder aufzubauen, suchen die Kolleg*innen vor Ort nach Spenden von Sammlungsobjekten in den Bereichen der Naturwissenschaft und der Anthropologie, wie Fossilien, Mineralien, Tierpräparate und ethnografische Gegenstände. Gesucht werden nicht nur brasilianische Objekte, sondern auch solche, die typisch und repräsentativ für andere Länder sind. So kann geholfen werden dem Museum seine Mission wieder zu erfüllen.

Die Objektspenden bilden einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung des Museums. Jedes Museum das helfen und Sammlungsobjekte zur Verfügung stellen kann, wendet sich bitte an: newcollections@mn.ufrj.br

Foto: Bergungsmaßnahmen nach dem Brand, Foto: Orlando Grillo, UFRJ

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.