Die neueste Ausgabe von „Museum International“ zum Thema Museumssammlungsaufbewahrung ist erschienen

Veröffentlicht: 18. August 2021
Cover der Zeitschrift 'MUSEUM International' mit dem Titel 'Museum Collection Storage' und Bildern von Kunstwerken im Hintergrund.

Mit den Gastherausgebern Yaël Kreplak und François Mairesse eröffnet diese Ausgabe von Museum International die Diskussion über den Stand der Aufbewahrung von Museumssammlungen weltweit.

Während die Museumsaufbewahrung oft ein vernachlässigter Aspekt der Museumsarbeit ist, ist sie für die Verwaltung und ordnungsgemäße Konservierung von Sammlungen unerlässlich. In einem Kontext ständig wachsender Sammlungen und einer zunehmenden Verbreitung der darin enthaltenen Objekte wird die Aufbewahrung zu einem zentralen Thema der Museumspolitik.

Die Artikel und Fallstudien in dieser Ausgabe zeigen, wie sich die Welt der Museumsaufbewahrung verändert, indem dedizierte Gebäude gebaut werden; Fähigkeiten zur präventiven Konservierung werden entwickelt; stärkere Betonung nachhaltiger Praktiken; und Sensibilisierung durch Öffnung der Lagerräume für die Öffentlichkeit. Die Autoren in dieser Ausgabe stellen Aufbewahrungsmodelle und Initiativen in einem breiten Spektrum von Ländern und Institutionen vor und beleuchten die verschiedenen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und hoffen, dass diese Ausgabe von Museum International die aktuelle Debatte um museale Aufbewahrungspraktiken vertieft.

ICOM-Mitglieder können über ihren Mitgliederbereich auf der ICOM-Website kostenlos auf die vollständige Online-Ausgabe von Museum Collection Storage zugreifen.

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.