Wahl des Vorstandes von ICOM Deutschland (Amtszeit 2023-2025)

Veröffentlicht: 6. Juli 2022
Ein historisches Flugzeug, von unten betrachtet, schwebt über einem modernen, gläsernen Gebäude mit Stahlrahmen.

ICOM Deutschland wird seine Mitgliederversammlung 2022 im Rahmen der Jahrestagung am 4. November 2022 um 16.30 Uhr im Deutschen Technikmuseum Berlin abhalten.

Dem dreijährigen Turnus von ICOM entsprechend steht in der Mitgliederversammlung die Wahl des Vorstandes für die Jahre 2023 bis 2025 an. Für die Mitarbeit im Vorstand sind insgesamt sieben Sitze zu vergeben: der/die Präsident/in und sechs weitere Mitglieder. Des Weiteren werden gemäß der Satzung von ICOM Deutschland der/die Kassenprüfer/in sowie dessen/deren Stellvertreter/in gewählt, die nicht dem Vorstand angehören dürfen.

ICOM-Mitglieder, die bereit sind, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen, sind herzlich eingeladen, sich um ein Amt zu bewerben. Es ist wünschenswert, dass sich im Vorstand des Verbandes die Vielfalt der Museumslandschaft in Deutschland ebenso spiegelt wie Alter, Geschlecht und kultureller Hintergrund der dort tätigen Museumsfachleute. Die Liste der Bewerberinnen und Bewerber wird mit der Tagesordnung verschickt und ab Oktober 2022 auf der Webseite von ICOM Deutschland einsehbar sein.

Der Rosinenbomber vom Typ Douglas C-47 B „Skytrain“ über der Terrasse des Neubaus ist das Wahrzeichen des Deutschen Technikmuseums, Foto: Deutsches Technikmuseum Berlin

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.