Historisch-anthropologische Expertise für Museen. Neues Zertifikat an Uni Würzburg

Von Guido Fackler
am 26. April 2025
Zertifikat mit dem Titel "Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen" auf blauem Hintergrund.

Lebenswelten verstehen und museal kommunizieren

Das Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“ der Fächer Europäische Ethnologie @eevk_uni_wue & Museologie @museologie_uni_wue der @uniwuerzburg kann ab dem Wintersemester 2022/23 von BA- und MA-Studierenden der Geistes-/Kulturwissenschaften **(auch über die beteiligten Fächer hinaus)** erworben werden.

Das Zertifikat bietet Studierenden die Chance, theoretische und praxisbezogene Kompetenzen bezüglich einer kulturanthropologisch ausgerichteten, kritischen Museumsarbeit bzw. Museumsforschung zu erwerben. Absolvent:innen erhalten für ihr Bewerbungsportfolio ein offizielles Zertifikat, das die Inhalte der Zusatzausbildung ausweist.

Auf der Homepage findet ihr alle weiteren Infos, Laufzettel und das Lehrangebot: https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/studium/weitere-angebote-und-informationen/zertifikat-lebenswelten-verstehen-und-kommunizieren/

Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“, Foro: EEVK Uni Würzburg

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.