MUTEC 2022

Veröffentlicht: 24. November 2022
Logo mit Schriftzug in Großbuchstaben "MUTEC"

MUTEC – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik

Noch nie gab es für Museen und Ausstellungshäuser so vielfältige Möglichkeiten, ihr Angebot ansprechend und eindrucksvoll in Szene zu setzen, wie in der heutigen Zeit. Auch Archive, Depots und Bibliotheken profitieren vom technologischen Fortschritt durch sichere und effiziente Wege, Bestände zu sichern und zu verwalten. Die MUTEC bietet einen Überblick über moderne Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für Kulturbetriebe jeglicher Art.

Das interdisziplinäre Angebotsprofil der MUTEC reicht von Klima- & Messtechnik für Kulturgebäude über Ausstellungssysteme, Ticketing, VR/AR-Technologien, digitale Datenverarbeitungs- und Archivierungslösungen, Aufbewahrungssysteme für Archive und Depots, Bühnentechnik/Bühnenausstattung bis zur Bibliotheksausstattung.

Internationale Entscheider und Mitarbeiter aus Museen, Ausstellungshäusern und Galerien, aber auch aus Sammlungen, Depots und Archiven nutzen die MUTEC als Informationsplattform. Verantwortliche aus Science Centern, Bibliotheken, Theatern und Bühnen sind ebenso vertreten wie Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros oder Mitarbeiter von Ämtern, Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen.

ICOM Deutschland Mitglieder haben freien Zutritt zur MUTEC. Die Tickets müssen online gebucht werden. Für die Codes zum kostenlosen Ticket bitte eine kurze Mail an conference@icom-deutschland.de schreiben.

Die entsprechende Tageskarte berechtigt während der Öffnungszeiten zum einmaligen Zutritt an einem Veranstaltungstag und wird mit Zutritt zum Veranstaltungsgelände entwertet.

Ebenfalls berechtigt das Ticket am Besuchstag der Veranstaltung zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit den öffentlichen Personennahverkehrsmitteln des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) in ausgewählten Tarifzonen.

Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Webseite zur MUTEC

ICOM Deutschland wird auf der Messe mit einem Stand und einer Veranstaltung vertreten sein. Wir freuen uns Sie dort zu sehen!

Die Veranstaltung findet im Themenblock BEWAHREN statt:

Kultureller Gedächtnis-Verlust
vernachlässigt – zerstört – zu retten?

Ort: MUTEC-Forum, Halle 2
Zeit: Freitag, 25.11. von 15:30 – 18:00 Uhr

Programm

Beginn 15:30   Begrüßung
 Moderation: Dr. Anette Rein, 1. Vorsitzende des bfe Bundesverband für Ethnolog*innen e.V.
15:40-16:05Kulturgutschutz in Krisen und bewaffneten Konflikten. Der Ansatz von Blue Shield
 und aktuelle Aktivitäten für die Ukraine
Dr. Klaus Weschenfelder, Mitglied des Vorstands von Blue Shield Deutschland und des Vorstands von Blue Shield International
16:05-16:30Dauerarbeit am Kulturellen Gedächtnis – Licht- und Schattenseiten
 der drei Gedächtnisinstitutionen
Prof. Dr. Dr. Markus Walz, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
16:30-16:55Kulturelles Gedächtnis sichern. Die Gedächtnisinstitutionen in der digitalen
 Transformation
Prof. Dr. Holger Simon, Geschäftsführer Pausanio GmbH & Co.KG, Chair Steeringboard NFDI4CULTURE
16:55-17:10Pause
17:10-17:35           ICOM Deutschland und die Koordinierungsstelle Kulturgutschutz Ukraine:
 Aufgaben und Perspektiven
Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Präsidentin ICOM Deutschland
17:35-17:40Schlusswort
 Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Präsidentin ICOM Deutschland

24. November 2022 – 26. November 2022

Leipziger Messe

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.