Lunchbreak

Veröffentlicht: 16. April 2023
Grafik mit sechs stilisierten Personen in Videoanrufen auf Tablets, umgeben von Sprechblasen.

Thema: „Wie politisch ist Kultur(-arbeit)?“

Wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten Lunchbreak 2023 einladen. Unter dem Titel

Wie politisch ist Kultur(-arbeit)?

veranstaltet ihn der Vorstand von ICOM Deutschland gemeinsam mit den ICOM Young Professionals am Montag, den 17. April 2023, um 12 Uhr über Zoom. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ausgehend von unserem am 13. Februar 2023 veröffentlichten Statement zu ICOM Russland möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie politisch Kultur(-arbeit) ist, sein kann oder vielleicht sogar sein muss. Inzwischen haben den Vorstand diverse Reaktionen unserer Mitglieder sowie relevante Fürsprachen anderer NCs erreicht (u.a. ICOM Litauen). Insbesondere die Kolleg:innen in der Ukraine wertschätzen, wie sie in einem offiziellen Brief an ICOM Deutschland formuliert haben, unsere „ … klare Position, … die Solidarität und Unterstützung mit den ukrainischen Museumsmitarbeitern [zeigt], die unter extrem harten Bedingungen arbeiten, oft ihr eigenes Leben riskieren und den erklärten Werten der internationalen ICOM-Museumsgemeinschaft treu bleiben.

Gleichzeitig wurde der Vorstand für die Art und Weise, wie das Statement zustande kam sowie für den vermeintlichen Ausschluss russischer Kolleg:innen kritisiert.

Hier möchten wir präzisieren: Der Beschluss wendet sich gegen offizielle Repräsentant:innen des russischen ICOM Nationalkomitees und dessen Mitglieder, die sich explizit unter russischer Flagge verorten. Wir betonen noch einmal unsere Solidarität mit allen Museums Professionals in der Ukraine sowie den demokratischen, fortschrittlichen und liberalen Einrichtungen und Museums Professionals in Russland.

Wir hoffen, die breite Diskussion, die unser Statement zu dem Thema eröffnet hat, in der kommenden Veranstaltung produktiv nutzen zu können und freuen uns auf einen offenen und konstruktiven Austausch im Lunchbreak am 17. April.

Code of Conduct (PDF)

17. April 2023

ZOOM

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.