Herzlichen Glückwunsch! Behaim-Globus – UNESCO-Weltdokumentenerbe

Veröffentlicht: 5. Juni 2023
Historische Illustration aus einem Manuskript, zeigt eine Frau am Fenster einer Burg und einen Mann, der ein Banner mit Wappen hält.

Herzlichen Glückwunsch!

Vier herausragende Dokumente wurden am 18. Mai 2023 in das internationale UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen, das ist ein großartiger Erfolg und ein bedeutender Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Menschheit.

Der Behaim-Globus im Germanischen Nationalmuseum, der Codex Manesse in der Universitätsbibliothek Heidelberg, die Dokumente zur Geschichte der Hanse, die in Archiven in Belgien, Dänemark, Estland, Lettland, Polen und Deutschland lagern sowie die karolingischen Handschriften aus der Hofschule Kaiser Karls des Großen, die heute in Archiven in Frankreich, Großbritannien, Österreich, Rumänien und Deutschland bewahrt werden, sind wertvolle Zeugnisse der Geschichte und geben Einblicke in das Leben und Denken unserer Vorfahren. Daneben sind sie unersetzliche Quellen für Forschung und Bildung.

Die Anerkennung durch die UNESCO bestätigt die Bedeutung dieser Dokumente für die Weltgeschichte. Diese besondere Auszeichnung hilft dabei, die Wertschätzung für unsere gemeinsame kulturelle Geschichte zu fördern und diese Schätze des kulturellen Erbes weiterhin gut zu erhalten und zu erforschen, um eine Verbindung zur Vergangenheit und die daraus resultierenden Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Wir gratulieren den Verantwortlichen und allen Beteiligten zu diesem außerordentlichen Erfolg und freuen uns sehr, dass diese wertvollen Dokumente nun offiziell zum Weltdokumentenerbe gehören.

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.