Die Mitteilungen 2023 sind erschienen

Veröffentlicht: 18. Oktober 2023

Die Mitteilungen von ICOM Deutschland haben sich von anfänglichen Infobriefen zu einer jährlichen Umschau der Verbandsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt und bieten inzwischen einen umfassenden Einblick in die aktuellen Themen der Museums- und Kulturarbeit.

Dieses Jahr befassen sich die Mitteilungen mit der zunehmende Bedeutung von Kultur- und insbesondere Museumsarbeit in Zeiten, in denen gesellschaftliches Spannungen wachsen und das Vertrauen in politische Institutionen sinkt. Die Autor:innen stellen grundlegende Fragen rund um die Bedeutung der aktualisierten Museumsdefinition von ICOM, die ethischen Richtlinien für Museen und den Kulturgutschutz  und betonen die Rolle von Museen als Plattformen für offenen Dialog. Die Publikation gibt außerdem Einblick in internationale Entwicklungen und  die Arbeit der  Internationalen Komitees innerhalb des globalen ICOM Netzwerks. Interviews mit den ICOM Young Professionals und Sina Herrmann zu ihrer Arbeit am kürzlich veröffentlichten Leitfaden zum Klimaschutz in Museen rücken wichtige bundesweite Aktivitäten in den Vordergrund.

Der Download der Publikation ist hier möglich.

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.