ICOM Monday zu Notfallverbünden und Krisenmanagement

Veröffentlicht: 6. November 2023
Grafik mit sechs stilisierten Personen in Videoanrufen auf Tablets, umgeben von Sprechblasen.

Fragile Lieferketten, Inflation, Energiekrise, zunehmende Extremwetter, Krieg und eine angespannte Finanzlage in den Kommunen, Städten und Ländern: Die Reihe der Krisen, die auch Museen, ihre Gebäude und Sammlungen bedrohen, könnte leicht fortgesetzt werden. Umso wichtiger ist es, Netzwerke zu bilden, Wissen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten. Bundesweit haben sich seit rund 15 Jahren einige Notfallverbünde gegründet, um gemeinsam vorzusorgen. Doch der Blick auf die bundesweite Liste zeigt: es könnten, vor allem in der Fläche, mehr sein.

Daher lädt ICOM Deutschland in der Reihe der ICOM Mondays am 6. November 2023, um 12:30 Uhr seine Mitglieder via Zoom zum Gespräch ein.

Impulse geben:

Alexander Stelzer, Vorsitzender des Notfallverbunds Weimar und Referent Objektsicherheit der Klassik Stiftung Weimar

Bernd-Uwe Grand, Vorsitzender des Notfallverbunds Stuttgart und zuständig für Depotverwaltung und Ausstellungsinstallation der Staatsgalerie Stuttgart

Almut Siegel und Dr. Alke Dohrmann, Projektleiterinnen SiLK – Sicherheitsleitfaden Kulturgut, seit 2020 zuständig für die Koordination der Notfallverbünde und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen für Risikomanagement im Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz.

Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion und Impulse für die Gründung weiterer Notfallverbünde.

*Die Reihe ICOM Mondays greift an jedem ersten Montag im Monat aktuelle Fragen der Museumswelt auf. Im Wechsel laden wir zum binationalen Dialog mit Vertreter:innen anderer ICOM Nationalkomitees, geben Einblick in die Arbeit Internationaler Komitees und lassen Raum für freie Themen und Anregungen aus der Mitgliedschaft.

Code of Conduct (PDF)

06. November 2023

12:30 – 14:00

ZOOM

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.