Abgesagt/ICOM Monday mit Kate Quinn, Co-Chair ICOM US

Veröffentlicht: 25. Februar 2025
Frau mit langen blonden Haaren in schwarzem Blazer, lächelt vor einer Treppe.

Leider haben wir sehr kurzfristig die Nachricht erhalten, dass Kate Quinn erkrankt ist, sodass wir den ICOM Monday leider absagen müssen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Der nächste ICOM Monday findet am 7. April 2025 statt.

Unfortunately, we have just received the news that Kate Quinn is ill, and as a result, we must cancel the ICOM Monday at short notice. The event will be rescheduled for a later date. Thank you for your understanding.

The next ICOM Monday will take place on 7 April 2025.

Seit dem 20. Januar 2025, dem Amtsantritt von Donald Trump und seinem Exekutor Elon Musk, bleibt auch in der Kulturlandschaft der USA kein Stein auf dem anderen: Angriffe auf die Unabhängigkeit und Finanzierung von Bildungs- und Kulturinstitutionen, ein rücksichtsloser Kulturkampf gegen die Prinzipien von „Diversity, Equity, Inclusion“, Massenentlassungen und politische Einschüchterungen sind an der Tagesordnung. Hier und da regt sich Widerstand.

Am 3. März kommt Kate Quinn, Präsidentin von ICOM US, zum ICOM Monday und gibt Einblicke aus erster Hand. Wir sortieren mit ihr die aktuelle, sich täglich verändernde Situation. Wir hören von den Auswirkungen auf und die Reaktionen von Museen und Museum Professionals in der ganzen Bandbreite, quer durchs Land, die verschiedenen Sparten und Communities. Und wir fragen uns gemeinsam: Open tothepublic? Accessible and inclusive? Museums fosterdiversity and sustainability? Wie lange gilt diese Definition des Museums noch in den USA? Oder können Museen gar ein demokratisches Widerlager sein gegen den autoritären Staatsstreich von oben? 

Kate Quinn ist Direktorin des Mütter Museum & Historical Medical Library am College of Physiciansof Philadelphia. Darüber hinaus ist sie Co-Vorsitzende von ICOM US und Mitherausgeberin des Buches „Whatis a Museum? Perspectivesfrom National and International Museum Leaders“ (2022). Zuvor war Quinn Direktorin des James A. Michener Art Museum in Pennsylvania und arbeitete vierzehn Jahre lang in leitender Position am Museum für Archäologie und Anthropologie der University of Pennsylvania. Sie hat an der Kunstuniversität Philadelphia unterrichtet und lehrt regelmäßig an Institutionen wie der University of Pennsylvania, der Drexel University und verschiedenen internationalen Universitäten.

Die Veranstaltung findet am 3. März 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr via Zoom in englischer Sprache statt.

This time, our guest is Kate Quinn, Executive Director of the Mütter Museum & Historic Medical Library at The College of Physicians of Philadelphia and Co-Chair of ICOM US. 

The event will take place on 3 March 2025, 14:30–16:00 CEST via Zoom in English.

*Die Reihe ICOM Mondays greift regelmäßig aktuelle Fragen der Museumswelt auf. Im Wechsel laden wir zum binationalen Dialog mit Vertreter:innen anderer ICOM Nationalkomitees, geben Einblick in die Arbeit Internationaler Komitees und lassen Raum für freie Themen und Anregungen aus der Mitgliedschaft.

The ICOM Monday series takes place regulary and focuses on current museum issues. Alternately, we invite representatives of other ICOM National Committees to participate in a binational dialogue, give insights into the work of International Committees as well as open up space for topics and comments from the membership.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung zur internen Dokumentation aufgezeichnet wird. Eine Veröffentlichung ist nicht vorgesehen.  

Code of Conduct (PDF)

Foto: Kate Quinn

03. März 2025

14:30 – 16:00

ZOOM

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.