Drei Jahre Austausch im Kulturgutschutz-Netzwerk Ukraine

Veröffentlicht: 28. März 2025
Bunte Holzplatten mit verschiedenen Kunstwerken, darunter eine zentrale Platte mit der Aufschrift 'NEVER GIVE UP! UKRAINE'.

Seit drei Jahren trifft sich das Kulturgutschutz-Netzwerk Ukraine als Teil des Ukraine Art Aid Centers regelmässig alle zwei bis drei Wochen online. Inzwischen haben fast 70 Online-Treffen stattgefunden. In jedem Treffen stellen sich einzelne Museen, aber auch andere kulturelle Institutionen wie Bibliotheken und Archive aus der Ukraine vor. Die Treffen bieten die Möglichkeit, die reiche kulturelle Museumslandschaft der Ukraine kennenzulernen, die von den durch den Angriffskrieg Russlands verursachten Nöten wie der Gefährdung des musealen Bestandes geprägt ist. Andererseits versuchen die Museen aber auch in dieser Notlage ein breites Bildungsangebot aufrecht zu erhalten, weil sich die Vermittlung der kulturellen und historischen Identität als ganz wesentlicher Teil des Überlebenskampfes dieser Nation darstellt. Wer an den Treffen teilnehmen möchte, kann sich an Prof. Dr. Kilian Heck wenden (kilian.heck@uni-greifswald.de). 

Hier gehts zum Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine

Foto: Yurii Khomitskyi auf Unsplash

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.