Dekolonisierung im globalen Kontext – Podium und Empfang / Decolonisation in a Global Context – Panel Discussion and Reception

Veröffentlicht: 14. Mai 2025
Abstrakte Zeichnung mit mehreren Händen und Köpfen, darüber der Text 'Do you decolonise?' in schwarzer Schrift auf rosa Hintergrund

Warum sollten sich international agierende Organisationen mit Dekolonisierung befassen? Wie können transnationale Institutionen diesen Prozess sinnvoll gestalten? Welche Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Chancen ergeben sich daraus? 

Anlässlich des internationalen Treffens der ICOM Working Group on Decolonisation laden wir am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 17:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus den Bereichen Museum, Kultur und Wissenschaft ein, einen gemeinsamen Blick auf den fortlaufenden, kritischen Prozess der Dekolonisierung zu werfen. Die Veranstaltung findet im Centre Marc Bloch in Berlin statt und wird auch live gestreamt – die Plätze sind begrenzt. Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemeinsamen Empfang, veranstaltet von ICOM Deutschland und der Provenienzforschungsfonds am Centre Marc Bloch.

Why should internationally operating organisations engage with decolonisation? How can transnational institutions shape this process meaningfully? What challenges, responsibilities, and opportunities arise?On the occasion of the international meeting of the ICOM Working Group on Decolonisation, we invite you to join a panel discussion with experts from museums, culture, and science on Wednesday, June 4, 2025, at 5:00 PM. Together, we will explore the ongoing and critical process of decolonisation. The event will take place at the Centre Marc Bloch in Berlin and will also be live-streamed— seats are limited. Following the discussion, we look forward to welcoming you to a joint reception hosted by ICOM Germany in cooperation with the Provenance Research Funds at Centre Marc Bloch.

Einlass / Entry: 16:30 Uhr I Beginn / Start: 17:00 Uhr I Empfang / Reception: ab 19:00 Uhr

Adresse / Adress: Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin

Podium:
Habiba Insaf, Research Coordinator, Decentring the West, Research College „inherit. heritage in transformation,“ Humboldt University of Berlin
Silke Krummel, CEO and Spokesperson of the Management Board, Agency for International Museum Cooperation, Germany
Terry Nyambe, Museum Development Expert, National Museums Board of Zambia and Vice-President of ICOM
Julie Sissia, Scientific Project Head of the Franco-German Provenance Research Fund
Hanna Pennock, Cultural Heritage Agency, Ministry of Education, Culture and Science, Netherlands; Chair of the ICOM Working Group on Decolonisation (Moderation)

Veranstaltungssprache ist englisch. The event will be held in English.

Dieses Projekt findet statt in Kooperation mit / This project is organised in cooperation with

gefördert von / funded by

Illustration by prachi, member ICOM's Working Group on Decolonisation

04. Juni 2025

17:00

Centre Marc Bloch & Livestream

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.