ICOM Monday mit/with Phaedra Fang, ICOM NATHIST

Veröffentlicht: 4. August 2025

Beim nächsten ICOM Monday am 1. September 2025, 12:30–14:00 Uhr (CEST) begrüßen wir Phaedra Fang vom National Taiwan Museum. Als Secretary des Internationalen Komitees für Naturkundliche Sammlungen (ICOM NATHIST), dem rund 400 Institutionen und Einzelpersonen angehören, gibt sie Einblicke in die weltweite Zusammenarbeit von naturkundlichen Museen.Ihr Fokus liegt dabei unter anderem auf der Bedeutung unterschiedlicher Partnerschaften und Perspektiveninsbesondere aus dem asiatisch-pazifischen Raum und von Partnerinstitutionen in Zentralamerika.

Frau FANG Hui-Shih (Phaedra) ist derzeit als Assistenz-Forscherin in der Bildungsabteilung des National Taiwan Museum tätig und fungiert zudem als Sekretärin von ICOM NATHIST. Sie hat einen Masterabschluss in Zoologie von der National Taiwan University und promoviert derzeit im Internationalen Studienprogramm für Klimawandel und nachhaltige Entwicklung an derselben Universität. Ihre Forschung konzentriert sich auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, Citizen Science und Methoden zur kulturellen Revitalisierung im musealen Kontext.

Frau Fang ist während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn ein aktives Mitglied von ICOM NATHIST gewesen. In ihrer Funktion als Sekretärin spielt sie eine zentrale Rolle bei der Organisation der jährlichen Konferenzen des Komitees, die vielfältige Perspektiven auf zeitgemäße Museumsarbeit und naturkundliche Sammlungen zusammenbringen.

Ihre Arbeit im Museum umfasst sowohl Bildungsprogramme als auch die Entwicklung von Ausstellungen. Sie leitet das langfristige internationale Dozentenausbildungsprogramm, das junge Studierende in die Erhaltung des kulturellen Erbes und die historische Interpretation einführt. Besonders hervorzuheben ist ihre kuratorische Arbeit an der Ausstellung „Sustainable New Year’s Dinner Tables: Dining in the Anthropocene“ (2021, 2023), die sich mit den Festtagsspeisen der ethnisch vielfältigen Bevölkerung Taiwans auseinandersetzt und nachhaltige kulturelle Praktiken fördert.

Als freiberufliche Übersetzerin arbeitet Frau Fang mit Dr. RAU E-Ping an populärwissenschaftlichen Publikationen mit dem Schwerpunkt Naturgeschichte und Anthropozän zusammen. Ihre Übersetzung von „Never Home Alone: From Microbes to Millipedes, Camel Crickets, and Honeybees, the Natural History of Where We Live“ wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie Übersetzung beim 11. Wu Ta-Yu Science Publication Award ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für populärwissenschaftliche Publikationen in Mandarin-Chinesisch. Zu weiteren von ihr übersetzten Werken zählen „Delicious: The Evolution of Flavor and How It Made Us Human“ sowie „Dust: The Modern World in a Trillion Particles“.

Die Veranstaltung findet am 1. September 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr via Zoom in englischer Sprache statt. Wir bitten um Anmeldung.

Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass die Veranstaltung zur internen Dokumentation aufgezeichnet wird. Eine Veröffentlichung ist nicht vorgesehen. 

At the next ICOM Monday on September 1, 2025, 12:30–2:00 p.m. (CEST), we are pleased to welcome Phaedra Fang from the National Taiwan Museum. As secretary of the International Committee for Natural History Collections (ICOM NATHIST), which comprises around 400 institutions and individuals, she will provide insights into global cooperation between natural history museums. Her focus will include the importance of different partnerships and perspectives, particularly from the Asia-Pacific region and partner institutions in Central America.

Ms. FANG Hui-Shih (Phaedra) currently serves as Assistant Researcher in the Education Department at the National Taiwan Museum and Secretary of ICOM NATHIST. She holds a master’s degree in zoology from National Taiwan University, where she is also pursuing her Ph.D. in the International Program of Climate Change and Sustainable Development. Her research focuses on sustainability education, citizen science, and cultural revitalization methodologies in museum contexts.

Ms. Fang has been an active member of ICOM NATHIST throughout her career. As Secretary, she has played a pivotal role in organizing the organization’s annual conferences, which bring together diverse perspectives on contemporary museum practices and natural history collections.

Her museum work encompasses both educational programming and exhibition development. She leads the long-term International Docent Training Program, which engages young students in cultural preservation and historical interpretation. Notable among her curatorial projects is „Sustainable New Year’s Dinner Tables: Dining in the Anthropocene“ (2021, 2023), an exhibition exploring the festival foods of Taiwan’s diverse ethnic populations and promoting sustainable cultural practices.

As a freelance translator, Ms. Fang collaborates with Dr. RAU E-Ping on popular science publications focusing on natural history and the Anthropocene. Their translation of „Never Home Alone: From Microbes to Millipedes, Camel Crickets, and Honeybees, the Natural History of Where We Live“ received first prize in the translation category of the 11th Wu Ta-Yu Science Publication Award, the highest honor for Mandarin Chinese popular science publications. Additional translations include „Delicious: The Evolution of Flavor and How It Made Us Human“ and „Dust: The Modern World in a Trillion Particles.“

The event will take place on 1 September 2025, 12:30–14:00 CEST via Zoom in English. Registration is required.

*Die Reihe ICOM Mondays greift regelmäßig aktuelle Fragen der Museumswelt auf. Im Wechsel laden wir zum binationalen Dialog mit Vertreter:innen anderer ICOM Nationalkomitees, geben Einblick in die Arbeit Internationaler Komitees und lassen Raum für freie Themen und Anregungen aus der Mitgliedschaft.

The ICOM Monday series takes place regulary and focuses on current museum issues. Alternately, we invite representatives of other ICOM National Committees to participate in a binational dialogue, give insights into the work of International Committees as well as open up space for topics and comments from the membership.

Code of Conduct (PDF)

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.