ICOM Monday zum ukrainischen Projekt „100 Meisterwerke der Nationalgalerie Kiew“

Veröffentlicht: 9. September 2025

Beim nächsten ICOM Monday werfen wir einen Blick auf das digitale Ausstellungsprojekt „100 Meisterwerke der Nationalgalerie Kiew“. Es präsentiert ausgewählte Werke einer der ältesten und bedeutendsten Sammlungen der Ukraine – von Ikonenmalerei über Gemälde des 19. Jahrhunderts bis hin zu den Meisterwerken der berühmten „Wanderer“-Gruppe. Die Ausstellung macht dieses einzigartige kulturelle Erbe dank moderner digitaler Technologien weltweit erlebbar und eröffnet damit neue Wege der internationalen Kunstvermittlung.

Unsere Gäste
Anastasiia Kovalenko, Kunsthistorikerin, stellvertretende Generaldirektorin der Nationalgalerie Kiew, Projektleiterin für Ausstellungsprogramme, internationale Partnerschaften und Kooperationen

Oksana Pidsukha, Kunsthistorikerin, kommissarische Generaldirektorin der Nationalgalerie Kiew seit 2024, Kuratorin, Herausgeberin und Verlegerin von kunstwissenschaftlicher Publikationen; Forscherin zur Kunst von Ukrainer:innen weltweit

Vlad Tiunov, Geschäftsführer von TOP PROJECT, LTD; Leiter des Teams für IT-Projektmanagement und Softwareentwicklung; Smart-City-Technologien; Digitalisierung, virtual und augmented reality

Iryna Yuferova, Beraterin der Nationalgalerie Kiew für internationale Projekte, Kooperationen und Kommunikation; Mitglied des Kuratoriums der Nationalgalerie Kiew; interkulturelle Diplomatin und Vertreterin ukrainischer Kunstinstitutionen in der EU

Nach dem Austausch mit den Referent:innen haben Sie Zeit, Fragen an den Vorstand von ICOM Deutschland zu stellen und mit anderen Mitgliedern über Ihre Anliegen zu diskutieren. 

Die Veranstaltung findet am 6. Oktober 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr via Zoom in englischer Sprache statt. Wir bitten um Anmeldung.

Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass die Veranstaltung zur internen Dokumentation aufgezeichnet wird. Eine Veröffentlichung ist nicht vorgesehen. 

At the next ICOM Monday, we will take a look at the digital exhibition project “100 Masterpieces of the Kyiv National Art Gallery.” It presents selected works from one of the oldest and most significant collections in Ukraine – from icon painting and 19th-century artworks to masterpieces by the famous “Wanderers” group. Thanks to modern digital technologies, this unique cultural heritage becomes accessible worldwide and opens up new paths for international art communication.

Our Guests

Anastasiia Kovalenko, art historian, Deputy Director General of the Kyiv National Art Gallery, project manager for Exhibition Programs, International Partnership and Cooperation;

Oksana Pidsukha, art historian, Acting Director General of the Kyiv National Art Gallery since 2024, art curator, editor, publisher, and compiler of art publications; researcher of the art of Ukrainians around the world;

Vlad Tiunov, CEO of TOP PROJECT, LTD; head of the team for IT project management and software development; Smart City technologies; digitalization, virtual and augmented reality;

Iryna Yuferova, advisor to the Kyiv National Art Gallery on international projects, collaborations, and communications; member of the KNAG’s Board of Trustees; cross-cultural diplomat representing Ukrainian art institutions within the EU.

After the exchange with the speakers, you will have the opportunity to ask questions to the ICOM Germany board and discuss your concerns with other members.

The event will take place on 6 October2025, 12:30–14:00 CEST via Zoom in English. Registration is required.

Please note that the event will be recorded for internal documentation purposes only. A publication is not planned.

*Die Reihe ICOM Mondays greift regelmäßig aktuelle Fragen der Museumswelt auf. Im Wechsel laden wir zum binationalen Dialog mit Vertreter:innen anderer ICOM Nationalkomitees, geben Einblick in die Arbeit Internationaler Komitees und lassen Raum für freie Themen und Anregungen aus der Mitgliedschaft.

The ICOM Monday series takes place regulary and focuses on current museum issues. Alternately, we invite representatives of other ICOM National Committees to participate in a binational dialogue, give insights into the work of International Committees as well as open up space for topics and comments from the membership.

Code of Conduct (PDF)

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.