Volontariat im Bereich Bildung und Vermittlung / Kuration, KW Institute for Contemporary Art, Berlin

Von Saskia Tritto
am 12. September 2025

Ausschreibung: Volontariat Bildung und Vermittlung / Kuration (m/w/d)
Vollzeit (40 Wochenstunden), befristet auf 24 Monate

Laufzeit: 1. Februar 2026 – 31. Januar 2028
Bewerbungsfrist: 21. September 2025

Die KW Institute for Contemporary Art widmen sich durch die Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zentralen Fragen unserer Gegenwart. Mittels Ausstellungen und unterschiedlichster Veranstaltungsformate greifen die KW stets aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, mit Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiter. Die KW besitzen keine eigene Sammlung, was dem Team der KW ein hohes Maß an Flexibilität in der Programmgestaltung und Publikumsansprache ermöglicht.

Die KW Institute for Contemporary Art haben eine Stelle für ein wissenschaftliches Volontariat über zwei Jahre zu besetzen, das im ersten Jahr in der Abteilung Bildung und Vermittlung und im zweiten Jahr im kuratorischen Büro absolviert wird. Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Ausbildung werden im Volontariat neben der wissenschaftlichen Recherche, der Entwicklung von Vermittlungsformaten sowie konzeptueller und kuratorischer Arbeit für das künstlerische Programm auch fundierte Erfahrungen und Kenntnisse über die Organisation, Planung und Durchführung, sowie die administrative Abwicklung internationaler sowie auch regionaler künstlerischer Projekte und Veranstaltungen gesammelt.

Schwerpunkte innerhalb der Arbeitsgebiete:
• Mitarbeit im Bereich Bildung und Vermittlung sowie bei Outreach-Aktivitäten
• Recherche und Mitarbeit bei der Entwicklung, Planung und Durchführung museums-pädagogischer Konzepte
• Begleitung von Workshops im Bereich Vermittlung und Outreach
• Kontaktpflege zu Museen, Institutionen, Galerien und Partnerorganisationen im Bereich Vermittlung und Outreach
• Assistenz bei Planung und Durchführung von Ausstellungen inklusive deren Begleitprogramm
• Betreuung und Unterstützung von beteiligten Künstler*innen, Performer*innen und anderen Kulturschaffenden
• Erarbeitung, Überwachung und Pflege von Ausstellungsprojekten inkl. Leihverkehr und Transportwesen
• Zuarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
• Mitarbeit in den Initiativen zur Diversitätsentwicklung, Inklusion und Nachhaltigkeit
• Einholen von Angeboten und Vorbereitung von Bestellungen und Aufträgen
• Unterstützung der jeweiligen Abteilungsaktivitäten sowie der täglichen Büroverwaltung und internationalen Bürokommunikation und Korrespondenz (Telefon, E-Mail, Internet, Schriftverkehr)

Ihre Qualifikation:
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem museumsrelevanten Fach (z.B. Kultur- oder Kunstwissenschaften, Museumspädagogik und/oder verwandte Fächer) an einer Universität mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss oder einem Masterabschluss in entsprechend akkreditierten Studiengängen an einer Fachhochschule ist Voraussetzung
• Gute Kenntnisse der Kunstgeschichte und Interesse an zeitgenössischer Kunst, und den aktuellen Entwicklungen des internationalen Kunstgeschehens und seiner Diskurse, interkulturelle und transdisziplinäre Kompetenz und Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in die Thematiken
• Erste Erfahrungen in den Bereichen Ausstellungswesen/Vermittlungsarbeit und Projektmanagement sind erwünscht
• Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit zum Verfassen allgemeinverständlicher Texte
• Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
• Souveräner Umgang mit MS Office und gängigen digitalen Anwendungsprogrammen
• Sorgfältige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise

Wir freuen uns über:
• Kenntnisse weiterer Sprachen
• Bereitschaft, nach Absprache für Veranstaltungen auch abends oder am Wochenende zu arbeiten
• Interesse an Themen wie Diversität, Inklusion, Nachhaltigkeit

Wir bieten:
• Eine vielseitige Tätigkeit in einem international vernetzten kulturellen Umfeld
• zentraler Arbeitsort in Berlin Mitte
• gründliche Einarbeitung in die institutionellen Abläufe und Prozesse sowie den spezifischen Arbeitsbereich
• Vergütung in Anlehnung an 50% des Anfangsentgeltes der Entgeltgruppe 13 TV-L
• ein respektvolles, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld
• regelmäßige Feedbackmöglichkeiten
• Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache
• Zuschuss zum Deutschlandticket Job

Ihre Bewerbung:
Bewerbungen können bis Sonntag, 21. September 2025 eingereicht werden. Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse, Lebenslauf) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10MB) zusammen und senden sie per Email an: bewerbung@kw-berlin.de.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 40. Kalenderwoche vor Ort statt. Ein zweites Gespräch mit einer Auswahl an Kandidat*innen, inklusive einer kurzen Präsentation, findet voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche statt. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Es ist das Anliegen des KUNST-WERKE BERLIN e. V., die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abzubilden, teilnehmen und teilhaben zu lassen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und Aspekte der Diversität und Inklusion nachhaltig strukturell zu verankern, durchläuft der KUNST-WERKE BERLIN e. V. eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Es besteht eine Arbeitsgruppe, die diesen Prozess intensiv begleitet; seit März 2025 wurde eine interne Vertrauensstelle eingerichtet. Ein von uns erarbeiteter Code of Conduct dient als Leitfaden für alle Mitarbeitenden, Projekt-Partner*innen und Gäste sämtlicher Interaktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Räumlichkeiten.

Auch in unserem Team streben wir an, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln und begrüßen daher insbesondere Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Rassismus-Erfahrungen, Personen mit Behinderung, LGBTIQA+). Das Auswahlverfahren folgt den Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Wir bemühen uns, im Rahmen der vom Denkmalschutz gesetzten Möglichkeiten Barrieren in unserem Gebäude zu beseitigen, um die gleichberechtigte Teilhabe und den Zugang für alle zu gewährleisten. Leider ist unser Gebäude größtenteils nicht treppenfrei zugänglich. Für etwaige Rückfragen zu der Stelle oder zur Barrieresituation, wenden Sie sich bitte an Saskia Tritto unter: bewerbung@kw-berlin.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr lesen

Foto: David von Becker

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.