Workshop „Bewertung von und Umgang mit Risiken für Ihre Sammlungen – Das Cultural Property Risk Analysis Model (CPRAM)“
Von Sabrina Buchhorn
Liebe Kolleg:innen,
wir laden Sie herzlich zum viertägigen Workshop „Bewertung von und Umgang mit Risiken für Ihre Sammlungen – Das Cultural Property Risk Analysis Model (CPRAM)“ ein:
18.–21. November 2025, jeweils 10:00–16:00 Uhr
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Remise, Spandauer Damm 7, 14059 Berlin (Charlottenburg)
Das von Dr. Robert Waller entwickelte CPRAM ist ein international anerkanntes Werkzeug für die präventive Konservierung. Es unterstützt Entscheidungsträger dabei, Risikomanagement systematisch und evidenzbasiert in bestehende Verwaltungsstrukturen einzubetten und so Verluste und Schäden an Sammlungen nachhaltig zu reduzieren.
Der Workshop vermittelt praxisnah:
• wie Risiken anhand der „10 Agents of Deterioration“ erfasst und priorisiert werden,
• wie Schadensszenarien quantifiziert und realistische Handlungsstrategien abgeleitet werden,
• wie begrenzte Ressourcen gezielt und wirkungsvoll eingesetzt werden können.
Die Schulung findet in vier Blockseminaren (je 5–6 Stunden) statt: drei Tage partizipatives Lernen, am vierten Tag praktische Anwendung in Bezug auf die Einrichtungen der Teilnehmenden.
Die Unterrichtssprache ist Englisch (mit deutschen Untertiteln); Fragen können auf Deutsch gestellt werden.
Teilnahme: Die Anzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Bitte senden Sie uns ein kurzes Motivationsschreiben (100–200 Wörter, „Motivationsschreiben CPRAM 2025“) bis zum 30.09.2025 an: cpram@smb.spk-berlin.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und einen intensiven Austausch.
Ihr Team vom Rathgen-Forschungslabor und vom Notfallverbund Kulturgut