Internationale Kooperationen

Internationale Kooperationen

ICOM Deutschland bietet das wichtigste Forum für den internationalen museums­fachlichen Austausch in Deutschland und führt Institutionen und Fachleute im Rahmen grenz­über­greifender Kontakte und Projekte zusammen. Von ICOM Deutschland gehen dabei wichtige Impulse auf die nationale Museumsarbeit aus. Wir initiieren und begleiten Kooperations­­projekte, die die Vernetzung im Museumswesen fördern und den interkulturellen Dialog vertiefen. Das gilt insbesondere für die Vermittlung allgemein gültiger Themen­felder wie Kultur­gutschutz, Schutz der Vielfalt kultureller Ausdrucks­formen, Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit, Restitution von Kulturgut, Umgang mit dem kolonialen Erbe, sowie Museen als Orte gesellschaftlicher Integration.

Gruppenfoto von Teilnehmern eines Workshops vor dem African Institute, mit verschiedenen Personen in formeller Kleidung.
Exchange Programm Sambia-Germany 2023, Foto: Livingstone Museum

Austauschprogramm Deutschland – Afrika

Das Programm basiert auf dem Gedanken des gemeinsamen Lernens und des fachlichen Dialogs zum Nutzen aller Beteiligten. Es ermöglicht einen umfassenden gegenseitigen Wissensaustausch.

Gruppe von 15 Personen steht vor einem modernen Gebäude mit buntem Schriftzug. Alle lächeln und posieren für das Foto.
Foto: ICOM Working Group on Decolonisation

Formulating ICOM’s Strategy and Action Plan toward Decolonization

2023 gründete ICOM eine internationale Working Group on Decolonization. Bis 2025 werden deren 17 Mitglieder Empfehlungen erarbeiten, wie ICOM als globale Stimme der Museumswelt zentrale Fragen zur Dekolonisierung von Museen angehen kann. Im Juni 2025 organisiert ICOM Deutschland ein Treffen der internationalen Working Group in Berlin.

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.