Historisch-anthropologische Expertise für Museen. Neues Zertifikat an Uni Würzburg
Von Guido Fackler
Lebenswelten verstehen und museal kommunizieren
Das Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“ der Fächer Europäische Ethnologie @eevk_uni_wue & Museologie @museologie_uni_wue der @uniwuerzburg kann ab dem Wintersemester 2022/23 von BA- und MA-Studierenden der Geistes-/Kulturwissenschaften **(auch über die beteiligten Fächer hinaus)** erworben werden.
Das Zertifikat bietet Studierenden die Chance, theoretische und praxisbezogene Kompetenzen bezüglich einer kulturanthropologisch ausgerichteten, kritischen Museumsarbeit bzw. Museumsforschung zu erwerben. Absolvent:innen erhalten für ihr Bewerbungsportfolio ein offizielles Zertifikat, das die Inhalte der Zusatzausbildung ausweist.
Auf der Homepage findet ihr alle weiteren Infos, Laufzettel und das Lehrangebot: https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/studium/weitere-angebote-und-informationen/zertifikat-lebenswelten-verstehen-und-kommunizieren/
Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“, Foro: EEVK Uni Würzburg