Young Professionals Netzwerk

Wer sind wir?

Das ICOM Deutschland – Young Professionals Netzwerk ist ein transdisziplinärer Zusammenschluss von Studierenden und Promovierenden museumsnaher Studiengänge sowie Volontär*innen und Berufseinsteiger*innen, die weniger als fünf Jahre hauptberuflich für Museen und vergleichbare Institutionen agieren.

  • Austausch in den AGs zu den Themen Nachhaltigkeit, Diversitäts- und Diskriminierungskritik und Digitalität
  • Planung von Veranstaltungen (Workshops, Netzwerktreffen)
  • Impuls-Vorträge
  • Diskussion über aktuelle Themen
  • Entwicklung von Umfragen
  • regelmäßiger Austausch mit dem ICOM Deutschland Vorstand
  • Studierende museumsnaher Studiengänge, mind. im 3. Semester
  • Promovierende
  • Volontär*innen
  • Mitarbeiter*innen, die weniger als fünf Jahre hauptberuflich für Museen und vergleichbare Institutionen tätig sind
  • Entscheidungsfindung in der Gruppe
  • horizontale Organisationsstruktur
  • offene, gleichberechtigte und transparente Kommunikation
  • respektvoll und wertschätzend
  • demokratisch, transparent und mit ganz viel guter Laune 🙂
  • junge Museumsschaffende vernetzen
  • einen geschützten Raum zum offenen Austausch, Perspektivwechsel und Experimentieren schaffen
  • gemeinsame Organisation von Workshops, Tagungen oder Exkursionen, die zur Vernetzung und Weiterbildung beitragen
  • die Position von Young Professionals innerhalb musealer Institutionen und entscheidungsbefugter Gremien stärken
  • internationalen Austausch fördern
  • Engagement für eine vielfältige Museumslandschaft im stetigen Austausch miteinander
  • diversitätsorientierte, partizipative und diskriminierungskritische Weiterentwicklung der Museumsarbeit
  • digital-affine, inklusive, barrierearme und publikumsorientierte Gestaltung bzw. Vermittlung
  • Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • als allererstes Anmeldeformular ausfüllen: Zum Anmeldeformular
  • E-Mail an icomyoungprofessionals@gmail.com
  • dem Slack Workspace beitreten
  • Teilnahme an monatlichen Online-Treffen: Stammtisch (Besprechung Netzwerk-interner Themen) oder Jour Fixe (Input zu museumsnahen Themen)

In Slack reinschauen und auf dem Laufenden bleiben, den AG-Channels beitreten und zum Mitmachen einfach zu den Treffen dazustoßen. Fühlt euch herzlich willkommen! ❤️

In Slack reinschauen und auf dem Laufenden bleiben, den AG-Channels beitreten und zum Mitmachen einfach zu den Treffen dazustoßen. Fühlt euch herzlich willkommen! ❤️

Gruppe von 12 Personen auf einer Bühne, lächelnd, vor einem Banner mit dem Text "Museen haben keine Grenzen. Museen sind vernetzt."
Netzwerk ICOM Young Professionals, Foto: Nicolas Buehringer

Welche Arbeitsgruppen gibt es?

  • Ziel: Austausch über digitale Themen des Museumsalltags
  • Treffen: 1x im Monat
  • Kontaktperson: Svenja Gründler
  • Ziel: Austausch über Themen wie Inklusion und Sprache
  • Treffen: am letzten Montag im Monat um 18:30 Uhr
  • Kontaktperson: Katharina Löhr
  • Ziel: Museen nachhaltiger machen
  • Treffen: nach Bedarf, etwa 1x im Monat
  • Kontaktpersonen: Johannes Berger, Laura Zebisch
  • Ziel: Verfassen und Versand eines monatlichen Newsletters für Termine und Inhalte
  • Treffen: nach Absprache
  • Kontaktpersonen: Christina Bach, Harriet Meyer
  • Ziel: Aufnahme neuer Mitglieder und nachhaltige Pflege des Mitgliederbestands
  • Treffen: nach Bedarf
  • Kontaktpersonen: Johannes Berger, Svenja Gründler
  • Ziel: Besprechung organisatorischer Themen für das Netzwerk, Austausch mit dem Vorstand
  • Treffen: nach Bedarf, alle zwei Monate mit dem Vorstand
  • Kontaktperson: Christina Bac

Falls euer Lieblingsthema noch nicht dabei ist und es noch andere Interessierte dafür gibt, gründet doch einfach eure eigene AG!

18. Internationales Bodensee Symposium, Foto: Nicolas Buehringer

Beispiele für unser bisheriges Engagement

Mai 2024: Organisation eines Workshops mit Museums for Future auf dem 18. Internationalen Bodensee-Symposium an der Zeppelin Universität

Juni 2023: Übersetzung der Museumsdefinition aus dem Englischen ins Deutsche

Mai 2023: bundesweite kooperative Aktion mit Museen, Museums for Future & Letzte Generation

März 2023: 6. Netzwerktreffen im Naturkundemuseum Berlin

November 2022: Organisation der Auftaktveranstaltung der ICOM Jahrestagung im Naturkundemuseum Berlin, 5. Netzwerktreffen im FHXB Museum Berlin

Mai 2022: Fishbowl-Diskussion im Rahmen des Bodensee-Symposiums in Bregenz

Juni 2021: 4. Netzwerktreffen im NRW-Forum Düsseldorf (Thema: Demokratiebildung in Museen)

November 2020: 3. Netzwerktreffen (online)

März 2020: 2. Netzwerktreffen (online)

November 2019: 1. Netzwerktreffen im Rahmen der ICOM Deutschland Jahrestagung im Schloss Nymphenburg München

Zwei Frauen auf einer Bühne während einer Präsentation. Eine spricht ins Mikrofon, die andere steht daneben und hört zu. Im Hintergrund sind Folien sichtbar.
Foto: Nicolas Bühringer
Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.