Umfrage zur deutsch-israelischen Museumsarbeit

Veröffentlicht: 5. März 2025
Das Brandenburger Tor in Berlin, beleuchtet mit der Flagge Israels und dem Slogan 'Bring them home now', umgeben von einer Menschenmenge.

Zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel erstellt das Institut für Neue Soziale Plastik eine Bestandsaufnahme der deutsch-israelischen Kulturbeziehungen. Im Fokus stehen Projekte und Programme der vergangenen zehn Jahre. Bei der Untersuchung wird ein erweiterter Kulturbegriff verwendet, der unter anderem auch Jugendaustausch und Wissenschaft umfasst. Wir bitten Museen, Informationen über entsprechende Veranstaltungen oder Verbindungen zu israelischen Akteuren dem Institut für Neue Soziale Plastik bis zum 31. März 2025 zur Verfügung zu stellen. Die Veröffentlichung der Studie ist für Herbst 2025 geplant. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!


Kontakt für Rückfragen und Einsendungen:
Hannah Dannel, dannel@neue-soziale-plastik.org
www.neue-soziale-plastik.de/studie-deutsch-israelische-kulturbeziehungen

Foto: Festival of Lights

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.