Museum am Land als Motor für gesellschaftlichen Wandel

Veröffentlicht: 26. April 2024
Grafik mit Schriftzug zu dem Workshop "Gesellschaftspolitik im Museum am Land/Ein Museum als Motor für gesellschaftlichen Wandel"

Der #ICOBosy24 Workshop mit Lisa Noggler-Gürtler vom Museum der Völker in Schwaz und Stefania Pitscheider Soraperra vom Frauenmuseum in Hittisau diskutiert die Rolle von Museen in der ländlichen Region. Im Museum der Völker in Schwaz wird der Fokus auf Selbstreflexion und kontroverse Themen wie Provenienz, Kolonialismus und Sexismus gelegt. Diese Herangehensweise führt zu Diskussionen und Veränderungen im Museum selbst, das dadurch zu einem wichtigen gesellschaftlichen Verhandlungsraum wird. Das Frauenmuseum Hittisau setzt sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein und thematisiert wichtige gesellschaftliche Fragen wie Gewalt an Frauen* und Mädchen*, unfaire Bezahlung und intersektionale Diskriminierung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop zum Museum am Land als Motor für gesellschaftlichen Wandel.

Anmeldung
Weitere Infos zum Workshop

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.