Be FAIR and CARE: Handwerkszeug zur Online-Veröffentlichung von Objektinformationen

Veröffentlicht: 28. März 2024

Was bedeuten die FAIR- und CARE-Prinzipien für die digitale Museumspraxis? Wie kann es Museen gelingen, ihre Erfassungs- und Publikationsworkflows an die neuen Anforderungen anzupassen? Im Workshop werden die Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen an die Minimaldatensatz-Empfehlung herangeführt und bringen Fragen und Anregungen aus ihrer eigenen Arbeitspraxis ein. Mit Inputs von Dr. Claudia Andratschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und Noreen Klingspor, Koordinatorin für digitales Sammlungsmanagement am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Im Online-Ticket enthalten. Wir bitten um Anmeldung.

Be FAIR and CARE: Toolkit for publishing object information online
What do the FAIR and CARE principles mean for digital museum practice? How can museums adapt their documentation and publication workflows to the new requirements? In this workshop, participants will be introduced to the Minimum Record Recommendation by way of selected practical examples and will be able to contribute questions and suggestions from their own working practice.
With input from Dr. Claudia Andratschke, research associate for provenance research at the Landesmuseum Hannover and Noreen Klingspor, coordinator for digital collection management at the Württemberg State Museum in Stuttgart.

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.