„Rund um die Uhr. Rund um die Welt“ – ein Plädoyer für virtuelle Museen

Von Bernd Günter
am 26. April 2025
Cover der Publikation "Virtuelle Museen - Ein Plädoyer" von ICOM AVICOM, mit dem Titel in großen Buchstaben.

„Etabliert virtuelle Museen!“ fordert die Gruppe „Forum Virtuelle Museen“. In ihrem Buch „Virtuelle Museen – ein Plädoyer“ diskutieren 11 Autor*innen die Möglichkeiten, die digitale Technologien für virtuelle Museen eröffnen. Die Autorengruppe – darunter mehrere ICOM-Mitglieder – mit Kern an der Universität Düsseldorf bietet einen Überblick über Charakteristika, mögliche Einsatzfelder und Implikationen von virtuellen Museen. Die Autorengruppe zeigt Chancen und Probleme virtueller Museen auf, Aufbau und Organisation, rechtliche, technologische Aspekte und Fragen der Nachhaltigkeit. Dieser bisher international wohl erstmalige umfassende Diskussionsbeitrag ist in Kooperation mit AVICOM im Deutschen Kunstverlag/de Gruyter in deutscher und in englischer Sprache erschienen sowie im Open Access-Modus.

Download in deutscher Sprache: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783422802339/html

Download in englischer Sprache: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783422802377/html

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.