Lasst uns miteinander sprechen beim ICOM Monday

Veröffentlicht: 8. Januar 2024
Grafik mit sechs stilisierten Personen in Videoanrufen auf Tablets, umgeben von Sprechblasen.

Dieser ICOM Monday schließt an den „ICOM Salon gegen die Dunkelheit“ an, der vor kurzem in unserer Berliner Geschäftsstelle stattfand. Nach der Ankündigung erhielten wir zahlreiche Bitten, dieses Gesprächsangebot auf alle zu erweitern, die nicht nach Berlin reisen konnten. Das wollen wir hiermit tun.

Angesichts der zunehmenden Verhärtung der Fronten im Kulturbereich, der Spirale von Absagen und Boykott, fragen wir uns: Wie kommen wir wieder miteinander ins Gespräch? Wie schaffen wir es, dass der Kulturbereich auf lange Sicht ein geschützter und freier Raum des Diskurses bleibt?  

Die aktuelle Situation ist schwierig und komplex. Wir wollen an diesem Montag sondieren, verstehen und uns austauschen. Auch wenn wir keine einfachen Antworten finden werden, sollten wir nach Lösungen suchen. Wie könnten diese aussehen? Was benötigen wir, um wieder ins Gespräch zu kommen?


Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und das Gespräch über Ihre und Eure Gedanken, Analysen und Lösungsansätze.

Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2024 von 12:30 bis 14:00 Uhr via Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung.

Code of Conduct (PDF)

*Die Reihe ICOM Mondays greift an jedem ersten Montag im Monat aktuelle Fragen der Museumswelt auf. Im Wechsel laden wir zum binationalen Dialog mit Vertreter:innen anderer ICOM Nationalkomitees, geben Einblick in die Arbeit Internationaler Komitees und lassen Raum für freie Themen und Anregungen aus der Mitgliedschaft

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Feedback an den Vorstand von ICOM Deutschland heranzutragen und sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen.

12. Februar 2024

12:30 – 14:00

ZOOM

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.