Salon gegen die Dunkelheit

Veröffentlicht: 8. Januar 2024
Gebäude (Institut für Museumsforschung) mit zwei Etagen, umgeben von Schnee und Bäumen. Eingangsbereich mit Stufen und Laternen.

Bis es wieder heller wird, scheint es noch zu dauern. Ein Konflikt jagt den nächsten und zwischen Empörung und Schweigen dreht sich die Welt im dunklen Januar weiter. Die Konfliktlage scheint dabei sehr chaotisch und viele unterschiedliche Themen werden ungut vermischt.
Allzu schnell hat jeder eine Haltung und Aktion parat. Doch wir sind überzeugt, dass wir mehr Raum zum Nachdenken brauchen.
Um unsere Rolle als Museumsmacher*innen in dieser Gemengelage besser zu verstehen und ein gutes Morgen überhaupt imaginieren zu können, müssen wir zunächst einmal begreifen, was das eigentliche Problem ist. Erst dann sollten wir überlegen:
Wofür stehen wir eigentlich?
Wo sind unsere Handlungsräume?
Worauf bezieht sich das „Nie wieder!“ in Deutschland und was benötigen wir, um uns für ein „Nie wieder!“ einzusetzen?

Wir laden hiermit dazu ein, am 23. Januar ab 18:00 Uhr in der ICOM Deutschland Geschäftsstelle, In der Halde 1, 14195 Berlin, bei Drinks und Snacks zusammen zu einem in jeder Hinsicht wärmenden Salon gegen jede Form von Dunkelheit und für eine starke konstruktive Museumsarbeit im Sinne unserer Gesellschaft zusammen zu kommen.

Bringen Sie / bringt gerne etwas kleines zum Essen und Trinken mit, damit wir es uns nett machen können.

Aufgrund der begrenzenten Raumkapazität bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Januar 2024 13:00 Uhr an event@icom-deutschland.de.

23. Januar 2024

18:00

ICOM Deutschland Geschäftsstelle

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.