Call for Papers: Museums & Unconventional partnerships, Deadline: 22. März 2024

Veröffentlicht: 2. Februar 2024
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für ICOM zum Thema 'Museen und unkonventionelle Partnerschaften', mit zwei Händen, die sich schütteln.

In der regelmäßig erscheinenden Fachzeitschrift „Museum International“ zum Erhalt des Kulturerbes bereitet ICOM International aktuell eine Ausgabe zum Thema „Museums & Unconventional partnerships“ vor. Diese wird voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 in Zusammenarbeit mit Taylor&Francis/Routledge veröffentlicht.

Nach der globalen Finanzkrise von 2008 und der COVID-19-Pandemie kämpfen Museen auf der ganzen Welt um wirtschaftliche Stabilität. In den letzten anderthalb Jahrzehnten mussten viele Museen schließen, während andere gezwungen waren, Personal abzubauen, Arbeitszeiten zu verkürzen und Dienstleistungen einzuschränken, um überleben zu können. Dieser Trend hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Kulturlandschaft vieler Städte und Gemeinden weltweit. Traditionelle Finanzierungsmethoden wie staatliche Zuschüsse, Spenden, Sponsoring und Eintrittsgelder reichen nicht aus, um die Zukunft zu sichern. Museen sind daher gezwungen, innovative Wege zu finden, um finanziell nachhaltig zu werden und ihr langfristiges Überleben zu sichern.

Museum International erscheint in englischer Sprache. Vorschläge in den beiden anderen offiziellen ICOM Sprachen (Französisch und Spanisch) werden jedoch ebenfalls berücksichtigt. 

Einsendeschluss für Abstracts ist der 22. März 2024.

Alle Informationen finden Sie hier

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.