Digitales Mitgliederforum „Die ICOM-Museumsdefinition des 21. Jahrhunderts“

Veröffentlicht: 1. Juni 2020
Frage zur Bedeutung der Museumsdefinition auf blauem Hintergrund.

Für den 20. März hatten wir zu einem Mitgliederforum nach Hamburg eingeladen, um miteinander die Weiterentwicklung der ICOM-Museumsdefinition zu diskutieren. Wegen der Corona-Krise mussten wir diese Veranstaltung leider absagen. Da für die nächsten Monate vieles unplanbar bleibt, haben wir uns entschlossen, das Mitgliederforum online durchzuführen. Wir laden Sie freundlich ein, am digitalen Mitgliederforum

am Donnerstag, 18. Juni 2020, Beginn 13:30 Uhr, Ende je nach Gesprächsverlauf zwischen 16:00 und spätestens 16:30 Uhr (eine kurze Pause eingeschlossen),

teilzunehmen. Um das gemeinsame „Ferngespräch“ zu erleichtern, haben wir geplant, nach einem Einstieg mit Informationen zum aktuellen Sachstand die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Arbeitsgruppen aufzuteilen, die sich über mögliche künftige Formulierungen für die ICOM-Museumsdefinition austauschen; ein Plenum zum Abschluss führt dann die Gesprächsergebnisse zusammen.

Das Mitgliederforum führen wir in Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg – Museum der Arbeit durch. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass diese Veranstaltung aus technischen Gründen auf 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist. Als technische Voraussetzung benötigen Sie an Ihrem PC Lautsprecher/Mikrofon (möglichst ein Headset) und ggf. eine Kamera, sowie den Browser Chrome oder Safari.

Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich; mit der Bestätigung erhalten Sie die notwendigen Informationen für das Mitgliederforum. Bitte senden Sie als Anmeldung bis spätestens 15. Juni 2020 eine E-Mail mit dem Betreff „Mitgliederforum“ an die Geschäftsstelle und nennen darin Vor- und Zuname(n) der Person(en) mit Teilnahmewunsch sowie entweder jeweils deren individuelle Mitgliedsnummer oder aber die institutionelle Mitgliedsnummer, die diese Person vertritt. E-Mail-Adresse: definition@icom-deutschland.de.

Die ICOM-Museumsdefinition gilt als „Rückgrat von ICOM“ und ihr Wortlaut befindet sich derzeit in einer lebhaften Diskussion. Das Mitgliederforum bietet allen interessierten ICOM-Mitgliedern die Gelegenheit, Meinungen auszutauschen und Definitionsvorschläge zu diskutieren. ICOM Deutschland hat zum Jahresende 2019 eine Online-Mitgliederbefragung durchgeführt, deren Ertrag genauso vorgestellt werden soll wie der Sachstand im Weltverband.

Eine standardisierte Befragung kann nicht alle Herzensanliegen und Bedenken aufgreifen; während der Mitgliederversammlung 2019 in München-Nymphenburg wurde eine Gelegenheit zum persönlichen Gedankenaustausch nachdrücklich gewünscht. Die in den bisherigen Entwicklungsschritten besonders wertgeschätzten Formeln können diskutiert und auf ihre Gültigkeit für alle Museen untersucht werden. Über den Wortlaut der ICOM-Museumsdefinition entscheidet eine außerordentliche Generalversammlung des Weltverbandes, der Vorstand von ICOM Deutschland möchte gern das Meinungsbild der Mitglieder zur Abstimmung mitnehmen.

Zusammenfassung der Gespräche (PDF)

18. Juni 2020

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.