Ideen-Slam mit den ICOM Young Professionals und nextmuseum.io

Veröffentlicht: 22. Oktober 2021
Plakat für den Ideen-Slam "von den zukunften des museums" mit Datum und Uhrzeit, orange-gelber Hintergrund und Baukran im Hintergrund.

Von den Zukünften des Museums

Welche Themen mit Blick auf die Zukünfte des Museums beschäftigen Euch  besonders?
Welche Konzepte, Methoden und Haltungen sind auch nachhaltig überzeugend?
Was müssen wir heute tun, um morgen noch relevant zu sein?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit Euch in einem Ideen-Slam diskutieren. Wir möchten Euch auf die Bühne holen und Eure Stimmen hören!
Studierende museumsnaher Studiengänge, Volontär*innen oder junge Museumsmitarbeiter*innen stellen ihre Visionen und Ideen vom Museum von Heute und Morgen vor. Wie bei einem Slam üblich kann es gerne auch lustig, komisch oder auch dramatisch werden!

Slammer*innen

Silke Hockmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “museum x.o” am Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Thema: Von Besucher:innen zu User:innen zu Creator:innen

Maria Magdalena Neu, Community Role bei Mintbase (NFT Company) und Masterstudentin an der Universidade Lusófona, Lissabon/ JMU Würzburg
Thema: Sociomuseology

Christian Bihn, Wissenschaftlicher Volontär am Museum für Kommunikation Nürnberg
Thema: Digitaler Wandel in der Museumswelt

Luisa Wesch, Masterstudentin an der JMU Würzburg (Museumswissenschaften und Europäische Ethnologie/Volkskunde)
Thema: Ex- & Inklusion

Die Teilnahme als Zuschauer*in ist für alle Interessierten offen. Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_QAlGTNwtT3G_RyQ8x8I7fQ

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den ICOM Deutschland Young Professionals Netzwerk und nextmuseum.io statt.

22. Oktober 2021

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.