Engagement für ICOM Deutschland e.V. – Mitwirkung im Vorstand

Veröffentlicht: 4. August 2025

Warum dieses Papier?
Vorstandswahlen stehen bevor, und immer wieder erreichen uns Fragen: Was bedeutet es eigentlich, sich im Vorstand von ICOM Deutschland zu engagieren? Was kommt auf mich zu? Welche Erwartungen sind damit verbunden – zeitlich, inhaltlich und repräsentativ? Dieses Papier soll Interessierten eine transparentere Grundlage für eine mögliche Kandidatur bieten.

Wer kann kandidieren?
Wählbar sind alle ordentlichen Mitglieder von ICOM Deutschland, die ihren Mitgliedsbeitrag entrichtet haben. Kandidaturen sind sowohl auf Eigeninitiative als auch auf Vorschlag möglich.

Amtsdauer
Die Legislaturperiode beträgt drei Jahre. Die nächste Legislaturperiode beginnt am 01. Januar 2026 und endet am 31.12.2028. Eine Wiederwahl ist möglich.

Allgemeine Aufgaben
Die Vorstandsmitglieder tragen gemeinsam die Verantwortung für die strategische, fachliche und organisatorische Arbeit des Nationalkomitees. Dazu gehören u.a.:

  • Teilnahme an diversen Vorstandssitzungen pro Jahr (digital oder in Präsenz); Anzahl, Dauer und Themen werden vom Vorstand festgelegt; der Präsident/die Präsidentin lädt dazu ein,
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen oder Projekten (z.B. in Arbeitsgruppen des Deutschen Kulturrates; Mitgliedschaft, Jahrestagung/Veranstaltungen, ICOM4Ukraine),
  • Kuratierung und organisatorische Unterstützung von Veranstaltungen und Tagungen,
  • Erarbeitung von aktuellen, museums- und kulturpolitischen Stellungnahmen,
  • Kommunikation mit Mitgliedern, ICOM Paris und externen Partner:innen,
  • Beteiligung an den verschiedenen Arbeitsgruppen wie ICOM Monday, ICOM Tagungen, MDG, AG Mitgliederaufnahme, AG ICOM Magazin.

Zusätzliche Aufgaben – Präsidentin/Präsident
Mit der Übernahme der Präsidentschaft gehen zusätzliche Aufgaben einher:

  • Moderation von Vorstandssitzungen und der Mitgliederversammlung
  • Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen des Advisory Council und der ‚June Meetings‘ in Paris
  • Kommunikation mit vielfältigen Stellen von ICOM International, anderen Komitees, der Geschäftsstelle in Paris sowie Partnerorganisationen (ICOMOS; BlueShield etc.)
  • Repräsentation bei Veranstaltungen, Eröffnungen, Empfängen (z. B. Internationaler Museumstag, BKM, Deutscher Kulturrat)
  • Öffentlichkeitsarbeit, Moderationen, Redebeiträge

Zeitlicher Umfang
Die Anforderungen variieren je nach Rolle und persönlichem Engagement. Aus der aktuellen Praxis ergibt sich folgender Richtwert:

  • Für ein reguläres Vorstandsmitglied: Ø 10–14 Arbeitstage pro Jahr (ca. 80–110 Stunden)
  • Für das Präsident:innenamt: Ø 21–28 Arbeitstage pro Jahr (ca. 160–220 Stunden)
  • Zusätzlich zu den Sitzungen auch Gremienarbeit, Repräsentationen, Redebeiträge und regelmäßiger Austausch mit der Geschäftsführung

Ehrenamt und Unterstützung
Die Arbeit im Vorstand ist ehrenamtlich. Reisekosten für ICOM-bezogene Termine können im Rahmen der vorhandenen Mittel erstattet werden. Die Geschäftsstelle in Berlin unterstützt den Vorstand bei Organisation, Kommunikation und operativer Umsetzung.

Warum sich engagieren?

  • Mitgestaltung der Museumszukunft in Deutschland und international
  • Fachlicher und strategischer Einfluss auf Positionierungen und Themen
  • Ausbau des persönlichen Netzwerks
  • Einbringen eigener Perspektiven und Impulse
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, kollegialen Team

Fragen zur Kandidatur?
Wir beantworten sie gern! Schreibt uns an: icom@icom-deutschland.de.

ICOM Deutschland e.V. (14.07.2025)

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.