Bitte berühren! Musikinstrumente als klingende Objekte

Veröffentlicht: 1. Oktober 2025

Bitte berühren! Musikinstrumente als klingende Objekte

Die Musikinstrumentensammlung wird als lebendiges Forschungslabor genutzt, in dem Studierende durch aktives Spielen und klangliche Erkundung neue Zugänge zu musealen Objekten entwickeln. Das Konzept der „lebendigen Sammlung” fördert multisensorische Vermittlung und vernetzt akademische Ausbildung mit musealer Praxis. Innovative Vermittlungskonzepte, die das Museum als dynamischen Ort des Lernens und der Begegnung positionieren, tragen zur Öffnung und gesellschaftlichen Relevanz bei.

Sprecher:in(nen): Olaf Kirsch, Kurator und Leiter Sammlung Musikinstrumente, MK&G Hamburg / Katja Polyakova, Pianistin und Dozentin für historische Aufführungspraxis, HfMT

04. Dezember 2025

15:00 – 18:00

tbc

Mini-Symposium

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.