ICOM Award for Sustainable Development Practice in Museums

Der ICOM Award ist die erste internationale Auszeichnung, die gezielt die Praktiken einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Museums­gemeinschaft anerkennt und würdigt.

Ziel des Preises ist es, die Beteiligung von Museen an der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2023, Sustainable Development Goals, SDGs) zu fördern und die vielfältigen Ansätze und konkreten Maßnahmen zu zeigen, die Museen zur Förderung der Nachhaltigkeit ergreifen.

Museen, die erfolgreich Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung umgesetzt und ihre Projekte abgeschlossen haben, sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Einreichungen werden auf der Grundlage der durch das Projekt erzielten Auswirkungen bewertet. Die Initiativen sollten klare Ergebnisse, Resultate oder Auswirkungen aufweisen. Besonders erwünscht sind Einreichungen von kleinen Museen und Projekten, die die innovative Wege jenseits der „normalen“ Museums­praxis beschreiten.

Die nächste Preisverleihung findet im Rahmen der ICOM-Generalkonferenz 2025 in Dubai statt. Weitere Infos zum Award finden Sie hier.

Logo des ICOM Awards, bestehend aus dem Schriftzug "ICOM" und "AWARD" in weiß auf schwarzem Hintergrund, mit stilisierten, geschwungenen Formen.
Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.