Museen zugänglich für alle – Von Sensibilisierung bis inklusiver Visitor Journey

Veröffentlicht: 1. Oktober 2025

Museen zugänglich für alle – Von Sensibilisierung bis inklusiver Visitor Journey

Museen sollen für alle Menschen Barrieren abbauen und kulturelle Teilhabe ermöglichen – auch für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Beeinträchtigungen. Doch oft fehlen inklusive Haltung und passende Methoden. Im Vor-Ort-Workshop werden zwei Ansätze vorgestellt und praktisch erprobt, die Museumsteams sensibilisieren und befähigen können, Inklusion und Barrierefreiheit gemeinsam und abteilungsübergreifend umzusetzen.

Museums accessible to all – from awareness raising to inclusive visitor journey

Museums should break down barriers for all people and enable cultural participation – including people with disabilities or age-related issues. But there is often a lack of inclusive attitute and suitable methods. In the on-site workshop, two approaches will be presented and tested in practice that can raise awareness and empower museum teams to implement inclusion and accessibility together and across departments.

Sprecher:in(nen): Dr. Marion Hesse-Zwillus, Referentin für Kulturelle Teilhabe, Museumsdienst der Stadt Köln, Freiberufliche Museumsberatung im Bereich Inklusion, Barrierefreiheit, Zugänglichkeit, Design für alle und kultureller Teilhabe

04. Dezember 2025

15:00 – 18:00

tbc

Workshop

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.