Täterkunst schreddern! Kritische Perspektiven auf Objekte aus Gewalt- und Missbrauchskontexten

Veröffentlicht: 1. Oktober 2025

Täterkunst schreddern! Kritische Perspektiven auf Objekte aus Gewalt- und Missbrauchskontexten

Während museale Bildpolitiken in Bezug auf koloniale und rassistische Kontexte zunehmend kritisch reflektiert werden, fehlt eine ähnliche Sensibilisierung für Darstellungen sexualisierter Gewalt und Pädokriminalität – besonders im Kunstkontext. Der Workshop stellt Ansätze am Beispiel des Schwulen Museums und der Gruppe MATHILDA zur Diskussion. 

Sprecher:in(nen): Birgit Bosold, Vorstand Schwules Museums / Susanne Wernsing, Kuratorin, Hamburg und Wien

04. Dezember 2025

15:00 – 18:00

tbc

Workshop

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.