E6: Museum Humpis Quartier und Ravensburger Kunstmuseum

Veröffentlicht: 10. April 2024

Das Museum Humpis-Quartier ist das kulturhistorische Museum der Stadt Ravensburg. Seit seiner Eröffnung im Juli 2009 lädt es in fünf Gebäuden eines spätmittelalterlichen Wohnquartiers zu einer Reise durch 1.000 Jahre Stadtgeschichte, vom Mittelalter bis in die Gegenwart, ein.

Die wechselnden Ausstellungen des Museums betrachten zeitgeschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge. Sie widmen sich epochenübergreifenden kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Themen: Im Zentrum steht die Frage nach Handlungsspielräumen und Möglichkeiten von Menschen im Mikrokosmos Stadt. (Foto: Ausstellungsansicht „79 80 Ravensburg. Alltag, Apokalypse, Autonomie“ © Museum Humpis-Quartier, Aufnahme: Wynrich Zlomke)

Museum Humpis-Quartier
Marktstraße 45, 88212 Ravensburg

Das Ravensburger Kunstmuseum bereichert die historische Innenstadt nicht nur als architektonisches Highlight. Es ist darüber hinaus auch das weltweit erste zertifizierte Museum in Passivhaus-Bauweise.

Fundament des Kunstmuseums Ravensburg ist die Sammlung Selinka, die der ehemalige Werbeberater Peter Selinka (1924˗2006) zusammen mit seiner Frau innerhalb von vier Jahrzehnten zusammengetragen hat. Das Profil der Sammlung folgt dem roten Faden einer expressiv-gestischen Tradition durch das 20. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst rund 230 Arbeiten des deutschen Expressionismus sowie der Künstlergruppen CoBrA und SPUR und ergänzt das Wechselausstellungsprogramm zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. (Foto: »Alberto Giacometti. Vis-à-vis. Werke aus der Sammlung Klewan«, Kunstmuseum Ravensburg, 2024, Sammlung Klewan, © Succession Alberto Giacometti, VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Wynrich Zlomke)

Kunstmuseum Ravensburg
Burgstr. 9, 88212 Ravensburg

9:30 Treffpunkt Foyer Museum Humpis-Quartier

9:45 Begrüßung und Führung 79_80 Ravensburg. Alltag, Apokalypse, Autonomie durch Michael Borrasch

11:30
Kunstmuseum Ravensburg: Begrüßung und Führung ALBERTO GIACOMETTI. VIS-À-VIS und Blick in die Ausstellung COBRA. TRAUM, SPIEL, REALITÄT durch Direktorin Ute Stuffer

Die An- und Abreise erfolgt eigenständig und auf Selbstzahler*innenbasis. Vom Bahnhof Friedrichshafen Stadt bis Bahnhof Ravensburg ist es eine 15-20 min Direktfahrt.
Bahn: Interregio-Express Richtung: Ulm Hbf; Regional-Express Richtung: Stuttgart Hbf (RE 5).
Vom Bahnhof Ravensburg sind es ca. 15 Gehminuten bis zum Museum Humpis-Quartier. Vom Bahnhof aus fahren einige Buslinien zum Marienplatz oder zum Gänsbühlzentrum. Von dort sind es noch etwa 300 Meter zum Museum.

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.