ICOM Deutschland bietet wertvolle Informationen und Ressourcen an und veröffentlicht Tagungsbände, Leitfäden, Handreichungen, Arbeitshilfen, sowie das Verbandsmagazin „Mitteillungen“. Es gewährt wertvolle Einblicke in die Arbeit von ICOM Deutschland auf nationaler wie internationaler Ebene und setzt sich mit aktuellen Fragen der Museums- und Kulturarbeit auseinander.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Publikationen ist die Schriftenreihe „Beiträge zur Museologie“, die seit 2019 erscheint. In Zusammenarbeit mit Partner:innen führen wir Umfragen durch, um aktuelle Themen im Museumsbereich zu beleuchten.
Neben der gedruckten Ausgabe stellen wir diese Reihe vor allem als Online-Version per Open Access über arthistoricum.net zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Publikationen, die hier bequem bestellt werden können.
ICOM Deutschland bietet wertvolle Informationen und Ressourcen an und veröffentlicht Tagungsbände, Leitfäden, Handreichungen, Arbeitshilfen, sowie das Verbandsmagazin „Mitteillungen“. Es gewährt Einblicke in die Arbeit von ICOM Deutschland auf nationaler wie internationaler Ebene und setzt sich mit aktuellen Fragen der Museums- und Kulturarbeit auseinander.
In Zusammenarbeit mit Partner:innen führen wir zudem Umfragen und Studien durch, um aktuelle Themen im Museumsbereich zu beleuchten.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Publikationen ist die Schriftenreihe „Beiträge zur Museologie“, die seit 2019 erscheint. Neben der gedruckten Ausgabe stellen wir diese Reihe vor allem als Online-Version per Open Access über arthistoricum.net zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Publikationen, die hier bequem bestellt werden können.
Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.