Alain Gloor

Seit 2021 verantwortet Alain Gloor bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) als Co-Projektleiter den Schwerpunkt „Betrieb und Wirkung“ im CAMPO. Davor setzte er als Teil des Leitungsteams im Stapferhaus in Lenzburg mehrere Ausstellungen um, zuletzt „GESCHLECHT. Jetzt entdecken“ (2019). Alain Gloor hat an der ETH Zürich den Master in „Geschichte und Philosophie des Wissens“ abgeschlossen.

Alain Gloor, co-project manager at SKKG (“Operation & Impact” CAMPO). Previously part of the management team at Stapferhaus, where he organised exhibitions such as “GESCHLECHT” (GENDER). MA in History & Philosophy of Knowledge (ETH Zurich).

Workshop: Das Museum ist schon da – wie wir Räume neu erzählen

Foto: privat

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.