Anna Szöke

Anna Szöke ist die wissenschaftliche Koordinatorin des Projektes „Das Kollaborative Museum“ am Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst Berlin. Sie ist Ethnologin, Kunsthistorikerin und Kuratorin und war zuvor Geschäftsführung des Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) und dem Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt Universität zu Berlin, Leitende Kuratorin des Tieranatomischen Theater, Berlin und hatte diverse Positionen als Wissenschaftlerin und Kuratorin im In- und Ausland innen. Im Fokus ihrer wissenschaftlichen, sowie kuratorischen Arbeit liegen Fragen zum Umgang von „Sensiblen Sammlungen“, sowie die Entwicklung von transkulturellen Formaten, im Sinne einer Co-Produktion.

Anna Szöke is Scientific Coordinator of the project “The Collaborative Museum” at the Ethnologisches Museum and the Museum für Asiatische Kunst in Berlin. She is an ethnologist, art historian, and curator and served as Managing Director of the Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) and of the Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik at Humboldt-Universität zu Berlin. She has also held the position of Senior Curator at the Tieranatomisches Theater, Berlin and has occupied various academic and curatorial posts in Germany and abroad. Her research and curatorial work focus on the ethics and handling of sensitive collections, as well as on the development of transcultural formats grounded in principles of co-production.

Workshop: Zukünfte des Museums als sozialer Raum: Ein Workshop über Teilhabe, Aushandlung und Transformation

Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Juliane Eirich

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.