Birgit Schneider-Bönninger

Frau mit langen, lockigen Haaren und Brille steht vor einer Wand mit bunten Masken und Gesichtern.

Dr. Birgit Schneider-Bönninger, geboren 1963 in Kamen, studierte Geschichte, Politik und Publizistik in Münster und promovierte in Dortmund mit einem kommunalwissenschaftlichen Thema. Nach dem Referendariat gestaltete sie 14 Jahre innovative Kulturarbeit in Wolfsburg. Als Direktorin des Stuttgarter Kulturamts (2013-2019) hat sie die Marke „Zukunftslabor Kultur“ geprägt und kulturelle Zukunftsforschung als Verwaltungsaufgabe etabliert. Seit 2019 ist sie gewählte Beigeordnete für Sport und Kultur in der Bundestadt Bonn. Ihre kulturpolitischen Schwerpunkte sind Transformationen von Kulturinstitutionen, neue Synergiemodelle und die Fokusthemen Demokratie und Nachhaltigkeit. (Foto: Thilo Beu)

Dr Birgit Schneider-Bönninger, born in Kamen in 1963, studied history, politics and journalism in Münster and completed her doctorate in Dortmund with a thesis on municipal science. After completing her traineeship, she spent 14 years designing innovative cultural work in Wolfsburg. As Director of the Stuttgart Department of Culture (2013-2019), she shaped the „Zukunftslabor Kultur“ brand and established cultural futurology as an administrative task. Since 2019, she has been the elected head of the sports and culture department in Bonn. Her cultural policy priorities are the transformation of cultural institutions, new synergy models and the focus topics of democracy and sustainability. (Foto: Thilo Beu)

Workshop: Museum als Revolte! Museumspraxis als politische Praxis in Bonn Museum as revolt! Museum practice as political practice in Bonn

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.