Claudia Emmert

Dr. Claudia Emmert ist seit Dezember 2025 Intendantin des Kunstmuseums Bonn. Ihr Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Romanistik an der Universität Stuttgart schloss sie mit einer Promotion über Kandinsky ab. Von 1994 bis 1999 war sie Leiterin der Galerie der Stadt Fellbach und stv. Kulturamtsleiterin. Von 1999 bis 2009 leitete sie das bundesweit tätige DSVKunstkontor im Deutschen Sparkassenverlag in Stuttgart. Von 2009 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin des Kunstpalais in Erlangen und von 2014 bis 2025 geschäftsführende Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen. Emmert ist Mitglied im Vorstand von ICOM Deutschland und der Ankaufkommission für die „Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland“.

Dr. Claudia Emmert is director of the Kunstmuseum Bonn since December 2025. She completed her studies in art history, German and Romance studies at the University of Stuttgart with a doctorate on Kandinsky. From 1994 to 1999, she was director of the Galerie der Stadt Fellbach, and from 1999 to 2009, she managed the nationwide operating DSVKunstkontor at Deutscher Sparkassenverlag in Stuttgart. From 2009 to 2014, she was the founding director of the Kunstpalais in Erlangen and from 2014 to 2025 managing director of the Zeppelin Museum Friedrichshafen. Emmert is a member of the board of ICOM Germany, and the acquisition commission for the „Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany“.

SessionDER GEBAUTE RAUM – Über die Neupositionierung im baulichen Bestand

www.kunstmuseum-bonn.de
LinkedIn
Instagram
Facebook

Claudia Emmert: Foto: Zeppelin Museum

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.