Mahret Ifeoma Kupka

Dr. Mahret Ifeoma Kupka ist Kunstwissenschaftlerin, Autorin und seit 2013 Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Ihre Arbeit – Ausstellungen, Vorträge, Publikationen und interdisziplinäre Projekte – befasst sich mit Erinnerungskultur, Repräsentation und der Dekolonisierung von Kunst und Design. Sie ist Mitglied des TALKING OBJECTS LAB und Mitgründerin der Neue Deutsche Museumsmacher*innen. Kupka ist Jurymitglied der Allgemeinen Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes sowie in weiteren internationalen Gremien, Beiräten und Findungskommissionen aktiv. 2023/24 lehrte sie Designtheorie an der UdK Berlin und war Gastprofessorin an der Städelschule Frankfurt. Sie studierte Volkswirtschaft in Heidelberg und promovierte in Kunst- und Medientheorie an der HfG Karlsruhe.

Dr Mahret Ifeoma Kupka is an art scholar, writer, and since 2013 curator at the Museum Angewandte Kunst in Frankfurt/Main. Her work—exhibitions, lectures, publications, and interdisciplinary projects—addresses memory culture, representation, and the decolonization of art and design. She is a member of the TALKING OBJECTS LAB and co-founder of Neue Deutsche Museumsmacher*innen. Kupka serves on the general project funding jury of the German Federal Cultural Foundation and is active in other international committees, advisory boards, and selection panels. In 2023/24 she taught design theory at the Berlin University of the Arts and was guest professor at the Städelschule Frankfurt. She studied economics in Heidelberg and earned her PhD in art and media theory at the Karlsruhe University of Arts and Design.

Session: DINGE UND SINNE – Von sorgenden Objekten

Foto: Marina Ackar

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.