Lara Abul-Ella

Lara Abul-Ella (sie/ihr) studierte Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt in Kunst und Diversität in Lüneburg, Brisbane, Amsterdam und Tübingen. Zuvor betreute Sie das Diversity Re-Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft an der HAW Hamburg und setzte sich intensiv mit diskriminierungskritischer Hochschullehre auseinander. Sie ist seit Dezember 2024 bei der Kulturstiftung der Länder als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin für PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen beschäftigt. Ganzheitliche und nachhaltige Prozesse für gleichberechtigte Teilhabe zu schaffen – sei es im universitären Kontext oder in Museen – ist ihr in Ihrer Tätigkeit ein besonderes Anliegen.

Lara Abul-Ella (she/her) studied Cultural Studies and Business Administration with a focus on Art and Diversity in Lüneburg, Brisbane, Amsterdam, and Tübingen. Previously, she managed the Diversity Re-Audit of the Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft at HAW Hamburg and engaged extensively with anti-discriminatory approaches to higher education teaching. She has been working at the Cultural Foundation of the Federal States of Germany as a Coordinator for PRISMA – Programme for Strengthening Diversity and Cultural Participation in Museums since December 2024. Her work is driven by a strong commitment to creating comprehensive and sustainable processes that foster equitable participation – whether in the academic context or within museums.

Workshop: Evergreen statt One-Hit-Wonder – diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Museum erfolgreich verstetigen

Session: MENSCHEN – Von kümmernden Strukturen 

Input:

Wie lassen sich Museen gestalten, in denen sich möglichst alle Menschen willkommen, adressiert, repräsentiert und berücksichtigt fühlen? Wie können vielfältige Perspektiven und Lebensrealitäten im Museum zugänglich(er) werden? Wie kann Ausgrenzung und Diskriminierung effektiv entgegengewirkt werden? Mit PRISMA fördert die Kulturstiftung der Länder Museen als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts. PRISMA unterstützt und begleitet öffentlich getragene Museen aus ganz Deutschland auf ihrem Weg der diversitäts- und teilhabeorientierten Organisationsentwicklung. Als Akronym steht PRISMA für partizipativ, resilient, inklusiv, solidarisch, multiperspektivisch und agil – diese Werte prägen die Umsetzung von PRISMA als Programm sowie die Zusammenarbeit mit Museen.

How can museums be designed to make sure all people feel welcome, addressed, represented, and included? How can diverse perspectives and life experiences become more accessible within museums? What strategies can be employed to counteract exclusion and discrimination? With PRISMA, the Cultural Foundation of the Federal States of Germany supports museums as spaces that foster social cohesion. PRISMA assists and accompanies publicly funded museums across Germany on their path toward diversity- and participation-oriented organizational development. The acronym PRISMA stands for participatory, resilient, inclusive, solidary, multiperspective, and agile — values that guide both the implementation of the program and the collaboration with museums.

Homepage
Instagram: kulturstiftungderlaender

Foto: Hans-Georg Moek

Jahrestagung

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.